Meine Woche
Gesehen: Oderbruch (2024) von Arend Remmers mit Karoline Schuch, Felix Kramer und Lucas Gregorowicz. Mystery Serie die im Oderbruch an der deutsch-polnischen Grenze spielt. Sehr atmosphärisch und düster, mochte ich sehr….
Gesehen: Oderbruch (2024) von Arend Remmers mit Karoline Schuch, Felix Kramer und Lucas Gregorowicz. Mystery Serie die im Oderbruch an der deutsch-polnischen Grenze spielt. Sehr atmosphärisch und düster, mochte ich sehr….
Gesehen: High Rise (2015) von Ben Wheatley mit Tom Hiddleston. Verfilmung des gleichnamigen Romans von JG Ballard. Total abgefahren, wird von Minute zu Minute skurriler….
Von Vietnam geht es direkt weiter nach Afghanistan bei unserer literarischen Weltumrundung. Da wahrscheinlich die meisten von uns noch nicht in Afghanistan waren und so schnell wohl leider auch nicht hinreisen werden, beginne ich mal mit einem Überblick über die …
Der September hat sich als Lesemonat auch wirklich nicht lumpen lassen. 9 Bücher und ein Hörbuch – das kann sich sehen lassen und wieder kein wirklicher Ausfall dabei. Wie schön….
Gesehen: Nomadland (2020) von Chloé Zhao mit Frances McDormand. Eine etwa 60jährige Frau begibt sich nach dem Verlust ihres gesamten Besitzes durch die Finanzkrise auf eine Reise durch den Westen der USA und lebt fortan als moderne Nomadin in ihrem …
Habt Ihr Lust auf eine Weltreise? In meiner neuen Reihe werde ich ein Buch aus jedem Land der Erde lesen und vorstellen, ein Projekt auf das ich schon lange Lust habe. Mithilfe eines Zufallsgenerators lose ich die jeweils nächsten drei …
Gesehen: Der Duft der grünen Papaya (1993) von Trần Anh Hùng mit Tran Nu Yen Khe und Man San Lu. Einer der visuell schönsten Filme die ich seit langem gesehen habe. Man möchte sofort nach Vietnam reisen….
Gesehen: Oeconomia (2020) von Carmen Losmann. Oeconomia“ legt episodisch die Spielregeln des Kapitalismus offen: ein Aufklärungsfilm über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, Verschuldung und Vermögenskonzentration. Gruseliger als ein Horrorfilm….
Cornwall – wild, ungezähmt, und ehrlich gesagt hatten wir uns in Sachen Wetter auf so ziemlich alles eingestellt. Aber das, was dann kam, war so viel besser als erwartet: Bis auf einen Tag strahlender Sonnenschein! Doch selbst die wenigen Wolken …
Der August war ein wirklich guter Lesemonat mit acht Büchern, darunter zwei Highlights, viele weitere großartige Titel – kein einziger Ausfall, ich bin rundum zufrieden! Aber jetzt ohne groß Schnacken geht es direkt los. Bin gespannt, welche davon ihr bereits …
Gesehen: Kafka (2024) von David Schalko mit Joel Basman, David Kross, Lia von Blarer. Großartige Mini-Serie die mich sehr an KaDeWe erinnerte, nicht nur weil Teile der Besetzung gleich waren. …
Gesehen: Fire of Love (2022) von Sara Dosa. Doku über das unfassbar spannende und gefährliche Leben des Vulkanforscher-Ehepaars Katia und Maurice Krafft. Unglaubliche Bilder, spannend wie ein Krimi….
Gesehen: Rom – Offene Stadt (1945) von Roberto Rossellini mit Aldo Fabrizi, Anna Magnani und Marcello Pagliero. Beeindruckender Film mit interessanter Entstehungsgeschichte. Keine leichte Kost, aber wirklich sehenswert….
Gesehen: I am Love (2009) von Luca Guadagnino mit Tilda Swinton, Flavio Parenti und Edoardo Gabbriellini. Wunderschöner melancholischer Sommerfilm. Gerade auf ARTE – unbedingt anschauen….
Mein Lesemonat Juli – der war richtig gut. Gute Mischung, ein paar Kracher waren dabei, Neuentdeckungen für mich und keine wirklichen Ausfälle.Wie war Euer Juli und welche Bücher hier habt ihr schon gelesen bzw möchtet ihr lesen?…
Gesehen: Memoria (2021) von Apichatpong Weerasethakul mit Tilda Swinton. Komplett abgefahrener wunderschöner Film um eine Frau die von einem Geräusch verfolgt wird und sich auf die Suche nach dessen Ursprung macht. Großartig!…
Als großer Fan von Agatha Christie, Literatur im Allgemeinen und atemberaubenden Landschaften war ich ganz besonders gespannt auf diese Ecke Großbritanniens. Schon die Anreise nach Devon war ein Highlight für sich. Mit dem Zug fuhren wir entlang der Küste, wobei …
Gesehen: Dark Star (1974) von John Carpenter. Putziges unfreiwillig komisches ? Space Abenteuer mit Aliens die Medizinbällen gleichen und sehr amüsanten Special Effects….
Gesehen: Becoming Cousteau (2021) von Liz Garbus. Doku über den berühmten französischen Meeresforscher mit dem roten Beenie. Was habe ich die Serie „Geheimnisse des Meeres“ geliebt, wenn mein Opa und ich gebannt vor dem TV saßen und die Oma bearbeiteten …
Gesehen: Die Mörder sind unter uns (1946) von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef. Deutscher Trümmerfilm, in dem ein Kriegsveteran und eine KZ-Überlebende in den Ruinen Berlins mit den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs kämpfen….
Unsere England Reise Ende Mai begann in München, und nach einem kurzen Zwischenstopp in London landeten wir in Bath, einer Stadt, die so viel mehr zu bieten hat als nur ihre weltberühmten römischen Bäder. Bath, mit seiner beeindruckenden Architektur, seinen …
Gesehen: Peter Greenaway – Anatomy of a film maker (1991) von David Thompson. Interessante Doku über den Regisseur Peter Greenaway, der Regisseur einer meiner absoluten Lieblingsfilme (Prospero’s Books) Mythos Amalfiküste (2023) von Sonja von Behrens….
Der Juni war literarisch gesehen ein ausgezeichneter Monat. Viele spannende, interessante und bereichernde Bücher haben mich begleitet. Anfang Juni waren wir noch in England unterwegs, und die Reiseberichte aus Cornwall, Devon sowie Bath und Oxford werden bald folgen….
Gesehen: M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) von Fritz Lang mit Peter Lorre. Großartiger Film mit dem unvergesslichen Peter Lorre. Habe ich nach Jahren wieder mal geschaut und ich finde ihn immer noch wirklich gut….
Gesehen: Enys Men (2022) von Mark Jenkin mit Mary Woodvine. Experimenteller Folk-Horror mit großartigen Bildern. Spiel auf einer unbewohnten kleinen Insel vor Cornwall, wo eine Pflanzenforscherin langsam aber sicher den Bezug zur Realität verliert….