Ein Planet mit Kindern, Pizza und Flummis
Als Kind war Worteweberin Annika fasziniert vom Mond und den Sternen. Hätte es damals schon das Sachbilderbuch „Ein kleiner blauer Punkt“ von Maren Hasenjäger gegeben, sie hätte es bestimmt verschlungen….
Als Kind war Worteweberin Annika fasziniert vom Mond und den Sternen. Hätte es damals schon das Sachbilderbuch „Ein kleiner blauer Punkt“ von Maren Hasenjäger gegeben, sie hätte es bestimmt verschlungen….
Worteweberin Annika hat sich mit dem Bilderbuch „Der kleine Orang-Utan“ durch den Urwald Borneos und Sumatras gehangelt. Der Bücherstadt-Nachwuchs hat sie begleitet….
In „Seesucht“ von Marlies van der Wel wird Jonas‘ Leben von der Kindheit bis ins hohe Alter skizziert: Die dargestellten Lebensabschnitte zeigen seine große Liebe zum Meer. Ein Bilderbuch über Sehnsüchte und Träume – und darüber, dass es sich lohnt, …
Barney Norris‘ Debütroman „Hier treffen sich fünf Flüsse“ hat Worteweberin Annika sehr überzeugt. Daher war sie auf das nächste Buch mehr als gespannt. Leider hat „Die Jahre ohne uns“ ihre Erwartungen aber nicht erfüllt….
Mit „Hey, hey, hey, Taxi!“ ist ein sehr gelungenes, witziges, fantasievolles Kinderbuch von Saša Stanišić erschienen. Zeichensetzerin Alexa ist in ein Taxi gestiegen und hat die schrägsten Abenteuer erlebt….
„Wir Kinder der Welt“ von Moira Butterfield und Harriet Lynas zeigt kindgerecht, wie bunt und unterschiedlich unsere Leben sind: Bei über sieben Milliarden Menschen und tausenden von Sprachen in den 195 Ländern der Welt gibt es wirklich viel zu entdecken! …
Nach einer Klimakatastrophe stürzt England in ein autoritäres System ab, das die Menschen unterdrückt. Eine Frau flieht – denn einen Ort soll es geben, an dem Frauen sich der Unterdrückung entziehen….
Heutzutage werden Buchsendungen zumeist unpersönlich im Paket mit der Post zugesendet. Wäre es nicht schön, wenn man die Bücher liebevoll verpackt und persönlich überreicht bekommen würde? Der Protagonist in Carsten Henns „Der Buchspazierer“ beliefert seine Kunden nach Geschäftsschluss auf diese …
Mit der Hörspielreihe „Gruselkabinett“ hat sich Titania Medien schon einigen großen und kleinen Gruselgeschichten angenommen. Mit der Folge 156, die für den Deutschen Hörbuchpreis 2021 in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch nominiert ist, hauchen sie nun der sorbischen Sagengestallt „Krabat“ Leben …
Die Geschichte rund um die wundersame Welt von Narnia des irischen Schriftstellers C.S. Lewis ist ein Fantasy-Urgestein und findet in der Neuinszenierung als Hörspiel des SWR2 eine gelungene Neuauflage….
In den Tiefen der Ozeane schlummern noch unzählige Geheimnisse. Zeilenschwimmerin Ronja ist in „Wenn Haie leuchten“ mit der Meeresbiologin Julia Schnetzer abgetaucht, um manchen davon auf den Grund zu gehen – und mit jeder Menge Begeisterung und Neugier wieder aufzutauchen….
Das Buch „Afrikas Kampf um seine Kunst – Geschichte einer postkolonialen Niederlage“ von der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy zeigt auf, wie lange und umfangreich bereits über Restitutionen von afrikanischen Kulturgütern diskutiert wird. Der Beitrag Die Aufarbeitung der Debatte um Restitutionen erschien …
Nach 27 Jahren sind der kleine und der große Hase mit einer neuen Geschichte wieder zurück. Bücherstädterin Michelle-Denise hat sich unglaublich auf „Weißt du eigentlich, wie wichtig Freunde sind?“ von Sam McBratney und Anita Jeram gefreut und wurde nicht …
Trotz Pandemie und ohne Anstrengungen quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz reisen? Bücherstädterin Michelle-Denise hat ihren Kaffeebecher gefüllt, die Kekse bereitgestellt und sich vom Sofa aus mit dem Hörbuch „Die große Sagenreise: Von den Alpen bis zur Ostsee“ auf …
Frida Kahlos bewegtes Leben hat auch nach ihrem Tod sehr viel an- und umgestoßen. Immer weiter erstreckt sich bis heute der Kreis der Interessierten, während sie zu Lebzeiten noch im Schatten ihres berühmten Ehemannes weilte. …
Im April lief im bücherstädtischen #Meinungstheater „Nur eine Frau“. Bücherstädterin Michelle-Denise, Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa haben sich der schwer verdaulichen Kost gestellt und sich ihre Meinung gebildet….
Findet ihr Phantastik genauso fantastisch wie wir? Ja? Wunderbar!…
Wir leben in einer Welt des Überflusses. Humorvoll wird dieses Thema in Emily Gravetts Buch „Viel zu viel Zeug!“ aufgegriffen und zeigt: Wir brauchen weniger als wir denken….
Mit „Emi und der Süßigkeitenräuber“ hat die Autorin Sara Mrozek ein stimmungsvolles Debüt für abenteuerlustige (Klein-)Kinder geschaffen. Das Besondere: einengende Rollenklischees sucht man hier vergeblich….
Rollenklischees und altbackene Genderstereotype … Die Autorin Sara Mrozek hat genug von Kinderbüchern dieser Art und nimmt es kurzerhand selbst in die Hand. Satzhüterin Pia hat sich mit Sara bei einem (Video-)Kaffeedate getroffen und mit ihr über „Emis Welt“ und …
Eigentlich hätten Fabelforscher Christian und Worteweberin Annika nicht zu einem Filmfest gehen können – als Eltern eines acht Monate alten Babys. Corona sei Dank fand das 6. Filmfest Bremen digital statt und die beiden konnten dabei sein….
Wenn ein Geschwisterchen unterwegs ist, bekommen die Kinder viele Veränderungen mit – und das nicht nur, weil der Bauch der Mama wächst. Dieses Thema wird in zwei Neuerscheinungen gekonnt aufgegriffen: „Was versteckt sich in deinem Bauch, Mama?“ und „Hallo …
Vom 14. bis 18. April hat das 6….
George Orwells Romane „1984“ und „Farm der Tiere“ gehören zu den meistgelesenen Büchern des 20. Jahrhunderts. Eine moderne Neuübersetzung der jeweiligen Romane wurde nun von Christoph Maria Herbst stimmungsvoll eingelesen….
Was ist eine Familie? Dieser Frage geht der Protagonist im Bilderbuch „Das alles ist Familie“ von Michael Engler und Julianna Swaney nach. Zeichensetzerin Alexa, die selbst in einer Patchwork-Familie aufgewachsen ist, hat das Buch mit großer Begeisterung gelesen….