CrimeMag: Editorial April 2025
Herzlich willkommen! Man ist schon gespannt, welcher neue Irrsinn auf dieser Welt uns noch bevorsteht. Immerhin, der Frühling ist da, wie es sich gehört, das aktuelle CrimeMag auch….
Herzlich willkommen! Man ist schon gespannt, welcher neue Irrsinn auf dieser Welt uns noch bevorsteht. Immerhin, der Frühling ist da, wie es sich gehört, das aktuelle CrimeMag auch….
New York As I write, the month of March stumbles toward April, bleeding all the way. Soon we shall mark seventy-one consecutive days of fascist chaos that commenced on January 20 with the second presidential inauguration of a criminal farce …
Eine Liebeserklärung von Thomas Wörtche Edward Gorey (1925 – 2000) gehört neben Alfred Jarry zu meinen frühesten, seriösesten und gleichzeitig dauerhaftesten ästhetischen Prägungen. Und obwohl ich nie auf einer Urne stand oder in einer Terrine lag und sowas auch nicht …
Sonja Hartl über den fulminanten Kriminalroman von Ivy Pochoda Zwei Frauen gegen den Rest der Welt – nein, halt, stimmt gar nicht: Zwei Frauen gegeneinander und irgendwie auch gegen die Welt. Aber nur eine gesteht es sich ein: Diana „Dios“ …
71 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
An der schönen blutigen Donau: Hungarian Edition Nicht nur in literarischer Hinsicht bleibt Ungarn immer noch ein nicht ganz erschlossenes Land. Denn was weiß man schon über die Heimat des Hertha-Kult-Torwarts (im Schlabberlook) Gábor Király? Außer Gulasch, Salami, Fidesz, Orban …
Tatort: Die große Angst Es ist absurd und doch konsequent: Je größer der Anteil der Kriminalfilme und Serien am fiktionalen Programm des Fernsehens wird, ob es nun linear oder über das Streaming wahrgenommen wird, um so unwichtiger erscheinen die verbleibenden …
Unendlicher Spaß Den wird man nicht haben, wenn man sich entschließt, das gleichnamige Buch von David Foster Wallace zu lesen. Foster Wallace war eine dieser tragischen Figuren der Literaturgeschichte. Zeitlebens von Depressionen und Alkoholabhängigkeit gequält, nahm sich der hochbegabte Mathematiker, …
Kurzkritiken zu aktueller Kriminalliteratur von: Joachim Feldmann (JF), Sonja Hartl (sh) und Thomas Wörtche (TW). Sowas von fies (TW) Und weiter geht´s mit der wunderbaren Pascal-Garnier-Edition bei Septime. „Die Insel“ ist ein auf knappe 160 Seiten komprimiertes Delirium….
Der Elefant im Raum Es mag sich an dieser Stelle schon das eine oder andere Mal angedeutet haben, dass ich nicht unbedingt ein großer Fan der Kriminalromane des Golden Ages bin. Das ist kein Bauchgefühl, sondern hat schon seine Gründe, …
Vorige Woche habe ich einen Film aus der Bibliothek geholt. Auf diesen Film habe ich mehrere Wochen gewartet, er war immer ausgeliehen. Nun aber liegt die Disc da….
Sebastian Knauer über Norbert F. Pötzls „Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski“ Der gelernte Feinmechaniker war als stellvertretender Minister und Mitglied des SED-Zentralkomitees ganz oben in der real-sozialistischen DDR angekommen. Sein Auftrag: Devisen zu beschaffen, um Westwaren importieren zu können, die …
Liebes CrimeMag-Publikum, hiermit präsentieren wir – neben unserem Haus- und Hof- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt, weiter vorne in – ein zweites visuelles Fenster in unserem Online-Magazin. Die Fotografin Susan Madsen erzählt unter anderem visuelle Geschichten auf Social Media unter dem Titel „Eine …
Sonja Hartls Nachwort zu „Ein höheres Ziel“ von Malin Thunberg Schunke „Hast Du mal darüber nachgedacht, warum gerade Du hier sitzt?“ Diese Frage spricht Amirs Zellengenosse Rabah aus. Eine Frage, über die Amir auch nachgedacht hat, der er aber …
Ein unruhiges Land Entlang einer unsichtbaren Linie hat der Journalist und Schriftsteller Paolo Rumiz Italien bereist, eine Linie, an der im Untergrund die eurasische und die afrikanische Kontinentalplatte aneinander stoßen. Diese Bruchlinie zieht sich längs durch den Stiefel (Rumiz nennt …
Vergnügte Lektüre in unsicheren Zeiten Schreckliche Zeiten erfordern außer-ordentliche Bücher. Zufällig oder doch vom Zeitgeist inspiriert sind mir zwei Bücher in die Hände gefallen, die sich mit Unsicherheit und Unordnung beschäftigen – und sie ausdrücken. Luciano De Crescenzos „Die Kunst …
“Den of Thieves 2”: Stealing from the Best When “Den of Thieves” came out in 2018, it sparked a fair amount of debate among folks who enjoy watching crime movies. Some belittled the flick as “meathead ‘Heat,’” blatantly ripping off …
Ingrid Mylo: 3 x 11 Spielworte (39) – Taschentuch, Eier, Punkt Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Interessante Links, gesammelt von Sonja Hartl Lisa Kräher schreibt bei Übermedien über die True-Crime-Live-Show des Strafverteidigers Alexander Stevens und der BR-Moderation Jacqueline Belle. Die Schwester eines Mordopfers kritisiert, dass der Fall zur Unterhaltung ausgeschlachtet wird. Aber nicht nur, dass innerhalb …
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …
Ein Mordsspaß um Bob Dylan und Arno Schmidt „Sanft strich der Abendwind durch die Blätter der Blutbuchen, die rings um das Schlosshotel Hohenhaus Wache standen”, sind die ersten Zeilen von „Mord auf Hohenhaus”. Sie harmonieren perfekt mit der Warnung auf …
Herzlich willkommen! Auf der Welt tobt der Irrsinn, der Frühling kommt eher langsam. CrimeMag bleibt gaaaanz ruhig….
New York Sleight of hand, the magician’s trick of distraction and fascination is the basic operating procedure of a nascent dictatorship in Washington led by a one-time reality TV performer and convicted felon with sweaty dreams of becoming a man …
»Ich liebe es, über die Welt zu schreiben, in der wir leben« Der Australier Garry Disher legt seit mehr als zwanzig Jahren zuverlässig jedes Jahr einen neuen Kriminalroman vor. Und das geradezu unheimlich beständig, stets auf Weltklasse-Niveau. Ein solcher Reichtum …
Sonja Hartl über den scharfsinnigen Roman von Isabelle Lehn Ein Luxushotel in Florenz. Eine Frau hat einen Stricher mit ins Zimmer genommen. Sie will ihm ihre Geschichte erzählen, damit sie sie wenigstens einmal erzählt hat….