CrimeMag: Editorial Ausgabe Mai 2022
Herzlich willkommen! Unser US-Korrespondent Thomas Adcock ist guter Dinge und prognostiziert: „Trump is Toast“. Markus Pohlmeyer, ebenfalls auf der Suche nach Trost in diesen Zeiten, fragt sich „Wozu dichten?…
Herzlich willkommen! Unser US-Korrespondent Thomas Adcock ist guter Dinge und prognostiziert: „Trump is Toast“. Markus Pohlmeyer, ebenfalls auf der Suche nach Trost in diesen Zeiten, fragt sich „Wozu dichten?…
NEW YORK CITY, near America An unholy gaggle of my journalistic confrères in corporate media sing daily from the hymnal of conventional wisdom of how the wily Donald J. Trump is bound to survive the perils facing him at this …
With Parker, Donald E. Westlake Pulled Off Crime Fiction’s Most Spectacular Magic Trick When the COVID-19 pandemic began, I found myself re-reading the Parker novels, which Donald E. Westlake wrote under the pseudonym Richard Stark….
Sonja Hartl zu einer publikationspolitisch bei uns sehr zersplitterten Romanreihe Manche Autor:innen haben eine sehr wechselvolle Publikationsgeschichte – Walter Mosley gehört definitiv dazu. Seine beiden Socrates-Forlow-Bände sind im Unionsverlag (in hervorragender Übersetzung von Pieke Biermann) erschienen. Die Leonid-McGill-Serie bei Suhrkamp….
Standardwerk par excellence Alexander Brauns Prachtband „Horror im Comic“ ist eine extrem lehrreiche und spannende Kulturgeschichte einer Kunstform, die an die Kerne unserer modernen Gesellschaften geht. – Thomas Wörtche ist ziemlich begeistert. In Zeiten des realen Horrors nebenan, scheint „Horror …
Spiel mir das Lied vom Tod Ein Buch über das Jahrzehnt, in dem das Kino seine Kraft bewies Filmbücher sind eine seltene Spezies geworden – um nicht zu sagen, eine bedrohte. Viele Verlage, die Filmreihen auflegten, haben sie längst wieder …
Nähe durch Distanz Ein Interview mit William Boyle über „Brachland“ Ulrich Noller: Deine Geschichten spielen immer im gleichen Viertel von Brooklyn. Hast Du Heimweh? William Boyle: An manchen Tagen schon, aber ich denke oft, dass ich tatsächlich Heimweh nach der …
Das Ganze – in seinen Teilen Gesellschaftskritisch. Eine Zuschreibung, deren Häufigkeit vermutlich größer ist als die der Buchveröffentlichungen. Gesellschaftskritik gehört dazu, insbesondere beim Krimi….
Ach, der Brenner! „Müll“ ist der neunte Kriminalroman mit Wolf Haas´ Serienfigur Simon Brenner. Der Ex-Polizist arbeitet inzwischen als „Mistler“, dem Wienerischen Ausdruck für Müllarbeiter….
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …
Herzlich willkommen! Unseren großen Jahresrückblick 2021 mit 90 Autorinnen und Autoren aus aller Welt finden Sie noch hier nebenan. Das Magazin-Jahr beginnen wir mit einer Primzahl, nämlich mit 37 Beiträgen….
America Gone Mad The Crime of Defeating Truth Amusing ourselves to death by Thomas AdcockCopyright © 2022 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Here in New York—and in Moscow, among KGB and GRU operatives collecting gossip about foreign …
Wort halten „Ich mach‘ dann mal meinen Spaziergang.“„Alles klar, vergiss dein Pappschild nicht!“, kommt es vom tollsten Mann der Welt zurück – so trocken, dass ich einen Moment brauche, bis der Groschen fällt und wir beide albern loskichern….
Selfie zwischen Betonstelen Andreas Pflüger über den hundertsten Geburtstag eines Holocaust-Überlebenden und die Verlotterung der deutschen Erinnerungskultur. Mit unserer Vergangenheit hat der Autor sich zuletzt in seinem Roman »Ritchie Girl« (Suhrkamp) auseinandergesetzt. Siehe dazu Alf Mayer in unserem Jahresrückblick 2021: …
Seriös oder Nicht-Seriös, das ist die Frage Fredric Jameson hat einen anregenden Essay über Raymond Chandler geschrieben, der ein paar problematische Aspekte der Chandler-Rezeption aufreißt. Thomas Wörtche hat ihn sich genauer angesehen. Raymond Chandler gehört zu den Autoren, die …
Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Im „Branchenmonitor“ kommen die unabhängigen Buchhandlungen mit ihren Zahlen kaum vor Ausgerechnet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels übergeht in seinen Statistiken die Umsätze der unabhängigen Buchhandlungen – eine Recherche von Gerhard Beckmann. Die einflussreiche, offizielle Statistik zu den Umsätzen des …
Zentral – Chester Himes Eine Glosse von Thomas Wörtche Es fällt schon auf: Die Rezeption zweier gewichtiger Romane schwarzer Autoren, James McBrides „Der heilige King Kong“ (dt. von Werner Löcher-Lawrence, btb), und Colson Whiteheads „Harlem Shuffle” (dt. von Nikolaus Stingl, Hanser), …
Die Kirchen haben es heute nicht leicht, Gläubige für ihre Sache zu finden. Wenn sie nicht gerade Corona leugnen und rassistisch auftreten wie manche Freikirchen, dann hapert es schon mit interessanten Angeboten, außer vielleicht Drogenkonsum während des Gottesdienstes oder Abfeiern …
Dem Agenten des Anti-Zeitgeistes auf der Spur Über OSS 117 – Liebesgrüße aus Afrika und den Autor Jean Bruce – von Bodo V. Hechelhammer Anders als im echten Leben sind in der Spionageliteratur Agenten leicht durch ihre Nummern zu identifizieren. …
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber….
True-Crime-Podcasts gibt es (zu) viele – nun gibt es aber auch einen Podcast über crime fiction. Ab dieser Ausgabe präsentieren wir jeden Monat eine Folge von „Abweichendes Verhalten – Gespräche über Crime Fiction“, den neuen Podcast von Sonja Hartl. Den …
Liebes CrimeMag-Publikum, Kriminalliteratur wurde früher gerne als „Asphalt-Literatur“ abgetan. Wir finden, dass das ein Adelstitel ist. Wir mögen Asphalt, wir mögen Großstadt, wir mögen Realität….
Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste: Freitag, 4. 2022 – hier noch der Januar 2022 als praktisches PDF. Und hier die Krimibestenliste 2021 mit den besten Kriminalromanen des letzten Jahres….
Ost-Berlin, 9. November 1989. Der Tag des Mauerfalls….