Alf Mayer: Der Straßenfotograf Marvin E. Newman
Als die Welt farbig wurde Zur ersten Werkmonografie von Marvin E. Newman (1927 – 2023) Viel Schatten gleich auf den ersten Fotos. Viel Expressivität….
Als die Welt farbig wurde Zur ersten Werkmonografie von Marvin E. Newman (1927 – 2023) Viel Schatten gleich auf den ersten Fotos. Viel Expressivität….
Völlig verschenkt Petra Hartliebs Roman „Freunderlwirtschaft“ macht TW keinen Spaß. Die Karriere von Österreichs ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz vom Wunderwuzzi bis zum verurteilten Korrumpel ist verwunderlich genug. Um ihn herum ein gieriger Slim-Fit-Boys-Club nach dem Motto „Sushi statt Schnitzel“ und eine …
Ein Ritterroman im Jahr 2024? – Aber ja. Alf Mayer bricht eine Lanze….
Es gab Ungeheuer, aber nicht alle waren solche Monster Das Buch ist sechs Monate nach dem Mord an Mireille Knoll in Frankreich erschienen, es hat sechs Jahre gedauert, bis es am deutschsprachigen Markt ankam. Geschrieben wurde es innerhalb von vier …
Eine Besprechung von Alf Mayer Erst einmal Schwarzblende. Schwarzes Vorsatzblatt. Dann ein Selbstporträt aus »Modell Gehen« von 1991….
„Anderssein“ tolerieren … Schwester Holiday ist ein lebender Widerspruch. Ihr bisheriges Leben teilt sich in ein Davor und Danach. Sie war Punkmusikerin und den Drogen nicht abgeneigt….
Political Violence and Resistance in Cinema from the Arthouse to the Grindhouse, 1960–1990 Andrew Nette/ Samm Deighan: Revolution in 35mm: Political Violence and Resistance in Cinema from the Arthouse to the Grindhouse, 1960–1990. PM Press, Binghamton, New York 2024. Large …
Einmal Waldromantik bitte Diejenigen, die nach dem TV-Achtteiler „Oderbruch“ glaubten, man habe bei der ARD den Schalter umgelegt und man habe es verstanden, sozusagen auf der Welle des „Dark“-Effektes, wie man ordentliche Mystery-/Thrillergeschichten auf den Bildschirm bringt, wurden in letzter …
„Rebel Ridge“: Calmly Burn the Whole Thing Down Stop me if you’ve heard this one before: a righteous man rides into a corrupt town and cleanses it of sin. It’s Eastwood as the Man With No Name snarling You got a …
Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …
Ein Restlicht: im Universum Ulrike Schrimpf über Daniela Kulots Kinderbuch Es geschah auch kein Unfug… Drei Familiengeschichten „Vielleicht hat jeder irgendwo im Herzen so ein bedrückendes Geheimnis. Dann ist es gut, wenn man die richtige Person findet, der man das …
„Goodbye Julia“ ist der erste Film aus dem Sudan, der bei den Filmfestspielen in Cannes gelaufen ist. Dort er 2023 den Freedom Preis in der Sektion „Un Certain Regard“ gewonnen. Und nun ist er in einigen deutschen Kinos zu sehen….
Susan Madsen fotografiert nicht nur – siehe ihre Anschau-Abenteuer bei uns hier nebenan – sie hat jetzt auch begonnen, uns Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen. Wahre Geschichten. Natürlich….
Eine Kurzgeschichte mit tausend Teilen Bisweilen fürchte ich mich vor den Morgen, wenn ich klingele und mir der Chef aufmacht. Wenn er ab dem späten Nachmittag allein im Büro sitzt, bekommt er hin und wieder Mails oder Anrufe, die dazu …
»Alles, was man anschaut, kann zu einem Abenteuer werden« Liebes CrimeMag-Publikum, hiermit präsentieren wir – neben unserem Haus- und Hof- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt, weiter vorne in dieser Ausgabe mit seinem inzwischen 66. fotografischen Beitrag – ein zweites visuelles Fenster …
Hanspeter Eggenberger (hpe), Sonja Hartl (SH), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über: Bernhard Aichner: YokoTana French: FeuerjagdMalin Persson Giolito: Mit zitternden HändenJames Kestrel: Bis in alle Endlichkeit Jake Lamar: Das schwarze ChamäleonUna Mannion: „Sag mir, was ich bin“ …
Sachliteratur, besprochen von Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW): Mara Delius, Marc Reichwein (Hg.): 111 Action-Szenen der WeltliteraturDraussenseiter. Das Kölner Strassenmagazin, Sept….
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …
Der Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste September 2024 ist Freitag 4. Oktober 2024. Online finden sie den Link zur Krimibestenliste bei Deutschlandfunk Kultur….
Mit an die 40 Beiträgen jeden Monat, unsere Kurzbesprechungen dabei gar nicht mitgezählt, ist es immer viel Lesestoff, den wir Ihnen regelmäßig zum Ersten des Monats frisch servieren. Hier ein Rückblick auf das laufende Jahr. Im Mai 2024 haben wir …
Wie lebe ich mit einer übermächtigen Geschichte? Diese Frage treibt die Erzählerin in Yara Nakahanda Monteiros fulminanten Roman „Schwerkraft der Tränen“ an, der den Frauen in Angola viele Stimmen gibt. Aus dem Portugiesischen ins Deutsche übertragen hat ihn Michael Kegler….
Ingrid Mylo: 3×11 Spielworte (33) Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Cupid und Covid Der neue große Roman von Frank Schulz lässt seine Protagonisten zwischen Midlife- und Klimakrise taumeln – von Frank Schorneck Ganze acht Jahre betrug die Wartezeit auf einen neuen Roman des Dialog- und Dialekt-Akrobaten Frank Schulz. Nach drei …
Postbiologische Enteignung? Roboter allüberall, und mit ihrer rasanten Entwicklung steigern sich auch die Ängste und Klagen. Speziell in “der Kunst- und Kreativbranche”, von Autoren und Übersetzern wird automatisierte Sprache mit Sorge beobachtet….
Der rasende Reporter im Babylon Prag Für Endzeit-Apostel ist der auf die Erde zurasende Halley‘sche Komet das perfekte Geschenk, um im Mai 1910 die Mitmenschen in Endzeitstimmung zu versetzten. Ihre Botschaften übertönen mit Leichtigkeit die entwarnenden Stimmen der Wissenschaft. Ganz …