Reise Special 2017: Fragen an Verlage
Fragen an Verlage Wir haben den Programmleitern von Malik, Bettina Feldweg, und DuMont Reiseabenteuer Dr. Philip Laubach-Kiani, drei Fragen über heutige Literatur des Unterwegsseins gestellt. 1….
Fragen an Verlage Wir haben den Programmleitern von Malik, Bettina Feldweg, und DuMont Reiseabenteuer Dr. Philip Laubach-Kiani, drei Fragen über heutige Literatur des Unterwegsseins gestellt. 1….
Das Ziel ist das Ziel Jonas, 25 Jahre alt, ist nicht eben gewöhnlich, war schon als Kind „auffällig“ und wohl eher eine Enttäuschung für seine Eltern, wobei dieses Gefühl auf Gegenseitigkeit beruht. Er fühlt sich hintergangen, hat immer gewusst, dass …
Animalische Perspektive Reisebeschreibungen sind besonders interessant, wenn sie nicht nur einen Ort aus fremder Perspektive zeigen, sondern diese Perspektive mit der Wahrnehmung der Einheimischen kontrastieren. Den perspektivischen Unterschied treibt auf die Spitze, wer dafür die Grenze der Spezies überschreitet. So …
„Alleinreisende unzensierte Presseagentur“ im Zug nach nirgendwo Sie bekommt ein Stipendium für Shanghai, will von Hamburg aus aber unbedingt mit der Bahn nach China reisen. Als Schnapsidee bezeichnet Tina Uebel, 48, selbst ihren Plan, den sie aber trotz bürokratischer Visa-Probleme …
Elvis ist nur untergetaucht – es geht ihm blendend Wir alle haben es gewusst: Elvis lebt. Der King ist nie gestorben. Es geht ihm blendend in einem Leben, das so herrlich normal sein sollte und doch wieder ganz verquer lief….
Das verlorene Paradies Afrika Paul Theroux ist 72, als er sich ein letztes Mal nach Afrika begibt. Der Amerikaner hat früher in Malawi und Uganda gelebt und ist immer wieder nach Afrika gereist. Jetzt will er noch einmal sehen, wie …
Die Wüste lebt – über drei Wüstenschriftsteller Über Otl Aicher, Edward Abbey und Charles Bowden Drei Autoren sind es, die mir – jenseits von Karl May und T.E. Lawrence – die Liebe zur Wüste lehrten….
„Man reist immer mit Toten im Gepäck …“ Der Reisende, der das behauptet, ist Mathias und sein schweres Gepäckstück ist Wladimir, „Wlado“, bzw. dessen Gespenst. Nach Jeannes Anruf reist er ein zweites Mal nach Russland….
Die Freiheit leben Die Autorin entschied sich und setzte ihren Traum um. Die Entscheidung hieß auch, das bisherige Leben aufzugeben und im Winter davon zu radeln. Kein Zug, kein Bus, es ist das Fahrrad, das Dorothee Fleck dieses besondere Lebens- …
Wir haben den Gral nicht gehütet TEIL 1 1 bild / 100 worte Talking about Status, Baby, doch nicht: „Wie geht es Ihnen heute?“ – sondern dieses Ding da mit den gesellschaftlichen Clusters, die sich gegenseitig ihren Wert ausloben. …
Suche nach dem „jetzt“ einer beglückenden Plötzlichkeit – Er ist der Präzeptor wegweisender Studien über ästhetische Fragen: Karl Heinz Bohrer, 84, hat Bücher über die „Ästhetik des Schreckens“ und „Die Grenzen des Ästhetischen“ veröffentlicht, ihn interessieren vor allem ästhetische Aspekte, …
Völlige Umkehrung der Werte – Mit dem ersten Teil der Familiensaga „Brüder und Schwestern“ zeichnete der in Ostberlin geborene Birk Meinhardt ein lebenspralles Gesellschaftspanorama der DDR. Im zweiten, durchaus eigenständigen Teil, nimmt der gebürtige Ostberliner nun die Wendejahre von 1989 …
Über die Freundschaft – Lena Goreliks Roman „Mehr Schwarz als Lila“ führt authentisch durch das pubertäre Gefühlsleben ihrer Protagonisten. Das sind keine normalen Jugendlichen. Aber warum soll es nicht auch unter ihnen Intellektuelle geben, die ihre Orientierung nicht bei Nintendo …
Ein Buch mit Wucht und Pathos – Der Journalist Tom Kummer ist eine Skandalfigur, seitdem sich im Jahr 2000 seine unter anderem in der Süddeutschen Zeitung erschienenen Interviews mit Hollywood-Stars als Fiktionen entpuppten. Nun legt der Schweizer Meister des Fakes, …
Verpackte Ebereschen & verschwiegene Gewalt Dass dieser autobiographisch gefärbte Roman der norwegischen Schriftstellerin Herbjørg Wassmo in seinem Erscheinungsjahr 2016 nicht die Aufmerksamkeit erhielt, die ihm gebührte, könnte man als symptomatisch verstehen. Von der Unsichtbarkeit der Frauen wird darin erzählt – …
Endloses Theater der Grausamkeit – Der österreichische Schriftsteller Franzobel ist eine der größten literarischen Urgewalten im deutschsprachigen Raum und bespielt ein weites Spektrum von Genres und Sujets – vom Krimi über zeitkritische Gegenwartsbetrachtungen, Familien- und Schelmenromane bis hin zu historischen …
Freilaufende Bullen Der ehemalige ZDF-Sportreporter Marcel Reif beschreibt in „Nachspielzeit“ nicht nur faszinierende Höhepunkte seines Lebens mit dem Fußball; er reflektiert auch über aggressive Dumpfbacken-Traditionalisten und über ein System, das sich mit Milliarden vollpumpt und aus dem Ruder läuft. Von …
Starke Stories – Clemens Meyer gehört mit seinen zwei Romanen „Als wir träumten“ und „Im Stein“ sowie dem Erzählband „Die Nacht, die Lichter“ zu den stärksten deutschen Erzählern. Er, der selber eine bewegte Vergangenheit als Gabelstaplerfahrer, Wachmann, Bauarbeiter oder Sozialhilfeempfänger …
Hirn & Herz Von Anne Kuhlmeyer Ludwigs Mutter tötet sich in den Folterkellern, denn Krankenhaus kann man diesen Ort nicht nennen, von St. Georg in Hamburg. Demente, psychisch Kranke, Verwirrte, Schwule, Behinderte oder auch unliebsame Zeitgenossen werden von den „Normalen“ …
Für die Langstrecke fehlt dem Buch etwas der Atem – Sven Amtsberg ist als rühriger Veranstalter, Verleger Entertainer, Kolumnist, Geschichtenerzähler und fiktionaler Hamburger Stadtführer ein literarisches Multitalent. Doch auf der Langstrecke seines Debüt-Romans droht dem Meister der kleinen Form zunehmend …
HIER GEHTS REIN! INS Special ESSAY Special von Brigitte Helbling Oder sollte ich besser vom „Geist der Essayistik“ sprechen? Essays, wie sie heute im deutschsprachigen Literaturraum hochgehalten werden (etwa in Reclams „Der Essay“ von 2012), sind in erster …
Michael Hamburger war ein deutsch-britischer Lyriker, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer. 1924 in Berlin geboren, emigrierte er 1933 mit seiner Familie über Edinburgh nach London. Er starb 2007….
Anke Feuchtenberger ist Comickünstlerin und Professorin an der HAW Hamburg, sie lebt und arbeitet in Ostpommern und Hamburg. Das abgebildete Graphic Essay entstand während eines Aufenthalts mit dem Goetheinstitut in Paris. Mehr zu ihren Comics, Projekten und weiterem auf …
Claudia Reiche ist Künstlerin und Medienwissenschaftlerin, die probiert mit Theorie Kunst zu machen und mit Kunst Theorie. Sie arbeitet über Kulturen des Digitalen und deren epistemologische, ästhetische und politische Effekte. Sie ist in mehreren weiblichen und queeren Projekten engagiert, …
Jörg Albrecht schreibt Prosa/Romane, Theatertexte, Hörspiele, Essays; er lebt in Berlin. Fiction Victims erschien als Hörspiel und Webspecial beim Bayrischen Rundfunk, außerdem als Foto-Essay bei https://issuu.com/fotofixautomat/docs/foto-essay_reduced_size_34eb82717c5001….