Julian Anatol Schneider: Nach drei Jahren im Beruf
Wo kann ich anfangen? Meist bin ich eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn im Theater. Mittlerweile brauche ich im Durchschnitt fünfzehn Minuten, um mich warm zu machen….
Wo kann ich anfangen? Meist bin ich eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn im Theater. Mittlerweile brauche ich im Durchschnitt fünfzehn Minuten, um mich warm zu machen….
Auf die Frage nach dem Erleben im Theateralltag fallen mir die unzähligen Begegnungen mit Kollegen auf der Bühne und auf der Probe ein. Ich empfinde es tatsächlich als Geschenk dieses Berufes, mich mit meinen Mitspielern immer wieder zu verbinden, mit …
Eine der ersten Fragen, die einem Schauspieler gestellt werden, ist: „Hast du Lampenfieber?“ Früher konnte ich mit dieser Frage oft nicht so richtig was anfangen: „Ja schon, irgendwie, aber na ja Fieber, mmh, weiß auch nicht“. Ich saß verwundert …
Zu der Frage: „Warum spielt der Mensch? Was heißt Spiel auf der Bühne?“ haben Theater- und andere WissenschaftlerInnen so viel Unbestreitbares zu Papier gebracht, dass ich sicher war, mich ihr immer wieder gern lesend, nicht aber nachdenkend nähern zu …
Vor kurzem hatten wir Theaterfest, also einen Tag der offenen Tür am Stadttheater. Das Theater ist ein herrschaftlicher Bau und steht am zentralen Platz einer kleinen Hafenstadt. Die Stadt hat an vielem zu knabbern….
Nehme ich die Premiere, die Probe, die Vorstellung? Wer bin ich beim Auftritt, inwieweit bin ich jemand anderes? Bühne und Freiheit?…
Die Nacht beginnt. Es ist Januar, eisige Kälte. Sie steuern seit einer Stunde Ihr Auto auf einer Autobahn….
Was reflektiert das Sonnenlicht im zweiten Herbstgedicht? Zu gewinnen gibt es wie immer einen Buchpreis!…
Morning Evolution 1 bild / 100 worte => Wir standen lange vor der Blüte, lila mit rosa Streifen, bis sie sich schließlich auftat und uns ganz verschluckte, einfach so, Stella… umgeben von Außerirdischen. Auch die Wurzeln der Bäume flüstern heimlich …
Die richtige Lösung eingeschickt und einen Buchpreis gewonnen hat Renate Busch aus Lübeck. Herzlichen Glückwunsch!…
Kleiner Stern Roshanak 1 bild / 100 worte => Nicht ganz klar, wer die Lady ist. <= Vielleicht ein Parastou??? In Paris eine ernsthafte Erscheinung, Heels and Chanel, doch in der nicht allzufernen Heimat zu dramatischen Tatenbereit: Liebesbeweise, Verwünschungen….
Immer noch die – 1 bild / 100 worte – frühmorgens, gestern noch, pfeilten die Schwalben aufgeregt tief & kieksend, heute dagegen fliegen sie hoch, verschwinden mitten im Flug wie ausgeknipst vor dem Berghang, über den sich eben ein Regenbogen …
Willkommen zu unserem NATUR Special. Es gibt den Reflex, dass man sich über Natur, das eigene Verhältnis dazu oder ihr Erleben lieber nicht öffentlich äußert. Dass man so etwas für schwierig hält, belastet oder kontaminiert, für peinlich und eben privat….
In the Beginning, a Terrace in Manhattan Running out of room for Mother Nature Ah, the Country Life … No End to Savage AmusementViolent geese, vile squirrels, toads in love, etc. Copyright © 2019 • Thomas Adcock NORTH CHATHAM, New York—U.S….
Loren Eiseley: Die braunen Wespen Essay von 1956 – erstmals auf Deutsch und mit einem Nachwort von Brigitte Helbling Es gibt im Wartesaal eines größeren Bahnhofs im Osten einen Bereich, in dem man nie eine Frau sitzen sieht. Er liegt …
Deät Lun – The Land Foto-Essay von Katrin Doerksen „Deät Lun“ ist Helgoländer Friesisch und bedeutet „Das Land“ – ein simpler Name für die Nordseeinsel in der Deutschen Bucht. Aber das rund 1 km² große Land der Hauptinsel ist im …
Dichtung im Freien Glosse von Ludwig Fischer Schriftsteller können bei jedem Wetter schreiben. Wer dichtet denn noch im Freien? Im geschädigten Wald etwa, unter einer halb entlaubten Buche sitzend, das zerknitterte Papier auf den Knien mit krakeligen Buchstaben versehend….
Der Gesang der Katastrophe Anmerkungen zu Primzahlen, Zikaden und Sprachen an einem langen, schläfrigen Sommernachmittag – von Georg Seeßlen I Wenn man lange genug an einem späten Sommernachmittag unter diesem oder jenem Baum sitzt und nachdenkt (wie es ein nicht zu Ende befreiter Sklave gerne tut), gehen …
Naturbücher, kurz Kurzrezensionen von Ludwig Fischer (LuF), Johannes Groschupf (JG) und Alf Mayer (AM) zu: Otl Aicher: gehen in der wüsteHenry Beston: Das Haus am Rand der Welt. Ein Jahr am großen Strand von Cape CodArnulf Conradi: Zen und die …
Die Entdeckung des Moors für Literatur und Kunst Von Ludwig Fischer Zunächst ist eine Binsenweisheit angebracht: Was wir als ‚Natur’ wahrnehmen, bedenken, beurteilen, ist immer eine kulturell erscheinende Natur. Es gibt in unserem Bewusstsein Natur für uns Menschen nur in …
Mückenschwärme auf Kamtschatka Schiffbruch eines Romanprojekts: Eine Reise auf den Spuren des Naturforschers Georg Steller und der Großen Nordischen Expedition – von Johannes Groschupf Überhaupt Mangel, Blöße,Frost, Nässe, Ohnmacht, Krankheit,Ungeduld und Verzweiflung waren die täglichen Gäste. Ich weiß nicht mehr, …
Die Natur schlägt zurück – oder „…ich lass es dann mal wachsen…“ Eine kleine Fotogeschichte von Rolf Barkowski Keine Ahnung, was die Eigentümer sich dabei denken. Bei Haus 1 sieht ja alles noch recht gepflegt aus; bei Haus 2 kenne ich die …
Schwalbenflug 1 bild / 100 worte Was uns zu Schwalben einfällt (mit Blick auf den dunkelgrünen See, Fichten, Blumenwiesen, etc.) – Joan Baez. Donovan….
Wie heißt der gesuchte expressionistische Dichter? Zwei seiner Verse finden sich im Silbenrätsel. Der Buchpreis findet sich mit Glück in der Post….
Die richtige Lösung herausgefunden und einen Buchpreis gewonnen hat Prof. Dr. Armin Zimmermann aus Oldenburg….