Cohens Flamme
Fix Zone: Neu bei Kiepenheuer & Witsch: „2016 starb im Alter von 82 Jahren der große Sänger und Dichter Leonard Cohen – und »die Welt wurde dunkler«, wie… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Kiepenheuer & Witsch: „2016 starb im Alter von 82 Jahren der große Sänger und Dichter Leonard Cohen – und »die Welt wurde dunkler«, wie… Weiterlesen
Fix Zone: Interessante Ankündigung der Galerie hochdruck für eine Ausstellung ab dem 16.10.2018: „Victor Hugo, in seiner……
Fix Zone: Christoph Vratz im SWR 2:“Marcelch glaubt nicht, ihm wird kalt weil ungenügend angezogen, weil böses Auatsch seit 8 Monaten, weil ungehortszßam, und er hat Kurasche nicht Mantsel anzuziehen.“ Kunstsprache mit eigener Orthographie? Was für ein Kauderwelsch – …
Fix Zone: Gestern erschien das bisher größte Buchprojekt der edition AZUR, der opulente Text-Bild-Band »Das Gedicht & sein Double. Die… Weiterlesen
Kolumne: Von Hiroshima über Taipei nach Wien zu fliegen, lag eigentlich nahe; ich weiß nicht, warum ich nicht früher auf diese Idee gekommen war. Vielleicht wegen der Animositäten gegen China – nur die China Airlines bieten diese Flugverbindung an –, …
Fix Zone: Buchmesse Frankfurt 2018 10. bis 14. Oktober 2018 Besucht uns auf der Indiecon Island!…
Kritik: Anthologien sind immer ein Eingeständnis an den Literaturbetrieb. Ein Mensch mit Expertise wird dazu auserwählt, ein von ihm auserwähltes Literaturfeld abzustecken, im Wesentlichen dadurch, dass er auswählt, wer dort Platz hat — und wer halt nicht oder vielleicht beim …
Kritik: Aus heutiger Sicht klingt es unglaublich, aber ein Grund für Joseph Roth 1925 nach Paris zu gehen, war, dass das Leben dort günstiger war als in Berlin. In einem Brief an Benno Reifenberg vom 16. Mai 1925 rechnet er …
Fix Zone: Anja Golob auf dem Lyrikmarkt in Berlin 2016 (Quelle: Kritzolina / wikipedia) Kurz vorm Erscheinen steht ein neuer… Weiterlesen
Fix Zone: René Scheu erkundet aktuell in der NZZ das neue Buch von Peter Sloterdijk (und zeigt so – by the way – welche fatale Oberflächlichkeit in den… Weiterlesen
Fix Zone: Der mit 10.000 Euro dotierte ZDF-„aspekte”-Literaturpreis geht in diesem Jahr an Bettina Wilpert für ihren Debütroman „Nichts, was uns… Weiterlesen
Kritik: Der neue Gedichtband von Stefan Heuer und Urs Böke ist als Gedicht-Dialog konzipiert und enthält vier farbige Collagen von Stefan Heuer, sowie zwei Collagen, die Urs Böke in Schwarzweiß gestaltet hat. In der zweiten Arbeit von Urs Böke, die …
Kritik: Thilo Sarrazin beschreibt im Vorwort dieses seines vorliegenden Islam-Buchs unter dem Titel „Feindliche Übernahme“ sein Vorhaben so: An [den] Anfang [des Buchs] stelle ich die Frage nach dem ‚Wesen‘ des Islam. Meine Antwort suche ich im Text des Korans, …
Eingekreist: Erste Redaktionssitzung Acht Schüler aus den Klassenstufen 7 und 6 haben sich für den Kurs „Schülerzeitung“ eingefunden. Ich bitte sie darum, ihren Namen auf einen Schild zu schreiben und frage, ob schon jemand Schreiberfahrungen besitzt. Adrian meldet sich….
Kritik: Fünfundneunzig Jahre alt ist Julio Baute – Julio, el Portero – zu Beginn von Inger-Maria Mahlkes neuem Roman. Er mag zwar die Kirche nicht sonderlich, die Nonnen aber umso lieber, so ist er als Pförtner in einem katholischen Altenheim …
Fix Zone: … Weiterlesen
Fix Zone: Die sechzehnte Ausgabe der Hamburger Lesereihe „Hafenlesung“ mit internationalen AutorInnen, zum… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei suhrkamp und folgendermaßen beworben: „Deutschsprachige Gedichte sind in den letzten Jahren entspannter, intelligenter, krasser und kühner geworden… Weiterlesen
Kritik: Eine traumatische Geschichte um zwei Kinder, deren Eltern vor mehr als 30 Jahren ihren Urlaub auf Lanzarote verbracht haben und dort in eine Tragödie verwickelt wurden, unter der Henning bei der Rückkehr auf die Insel unbewusst leidet. Er ist …
Kritik: Die Wurzeln das amerikanischen Provinzialismus. So oder ähnlich stellt Heinrich Steinfest in seiner smarten Neuübersetzung des Sinclair Lewis-Klassikers Main Street von 1920 dessen Verbindung her zur aktuellen Regierung eben jenes Landes von heute, das dem damaligen Amerika tatsächlich in vielem gleicht, …
Fix Zone: Die Nominierten für den Berliner Verlagspreis 2018 stehen fest: Die Jury hat acht Verlage ausgewählt, die sich durch ein herausragendes Programm… Weiterlesen
Fix Zone: Das Wort beim Wort nehmen : Konkrete und andere Spielformen der Poesie. die horen haben zu einem Themenband geladen, der sich ganz dem formalen Spiel widmet – ob… Weiterlesen
Fix Zone: Zum 100. Geburtstag der Surrealismus-Bewegung (2019) veröffentlich der Wunderhorn Verlag zwei Texte von Ré Soupault, die Dadaismus und… Weiterlesen
Kritik: Die bereits im Herbst 2017 erschienene Novelle „Die Liebenden von Wiesbaden“ erzählt die Geschichte eines Paares, das erst (weit) jenseits der Jugend zueinanderfindet. Zudem ist der Altersabstand beträchtlich: Als Kirsten und Ernst sich kennenlernen, ist… Weiterlesen
Notiz: TEXT· BILD DES TAGES 1 Rike Scheffler · Dass ich von Wasser sprechen kann 2 Christiane Heidrich · Kratzigen Spiegeln 3 Timo Brandt · Haiku 4 Paul-Henri Campbell · auferstehung, mann mit tattoo 5 Farhad Showghi · Es ist …