Alle Artikel von Fixpoetry

Eine Kulturbibel allerfeinsten Kalibers

Kritik: Wallace lehnte es ab, sich mit postmodernen Ironie gegen die Zumutungen seiner Lebenswelt abzuschotten. Gegen diesen Sicherheitsabstand des Denkens suchte sein ästhetisches Sensorium vielmehr immer wieder die Konfrontation mit diesen Zumutungen. Mit dem Gestus, aus peinlich und peinigend genauen……

12. Leipziger Poetikvorlesung

Fix Zone: Hans-Ulrich Treichel hält die 12. Leipziger Poetikvorlesung Das Deutsche Literaturinstitut der Universität Leipzig und das Kulturamt der Stadt Leipzig setzen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Leipziger Poetikvorlesungen. Künstlerische Positionen der Gegenwart“ in diesem Jahr mit dem Berliner Schriftsteller Hans-Ulrich Treichel …

Feuilletozän

Kritik: Dass nicht nur die deutschsprachigen Lyriker*innen, sondern auch die Weltgemeinschaft der Geologen das Zeitalter des Anthropozän ausgerufen haben, entnehmen wir Hartmut Böhmes einführendem Beitrag in der eben erschienenen ersten Ausgabe der Zeitschrift „Dritte Natur“. Nicht… Weiterlesen

»Zurück in die Zukunft«

Kritik: Eigentlich geht es gar nicht so sehr um die Musik. Eher noch um eine utopische Vision, aber diese ist in Zeiten der hyperrealen Hörgewohnheiten ohnehin längst zugunsten einer ökonomischen Bedeutungslosigkeit abgeschafft worden. Nichts erinnert an das, was war….

Elbkulturfonds

Fix Zone: 500 000 Euro für Projekte der Freien Szene Hamburg Zur Jury gehörten in diesem Jahr Felix Bayer (Kulturredakteur bei Spiegel Online), Prof. Kerstin Hof (Professorin für Kunst und Gesellschaft, Schwerpunkt Poesie, MSH Medical School Hamburg,), Prof. Dr….

Sela

Kritik: Das Lob des Schweigens. Das spricht Christian Lehnert in seinem neuen Gedichtband Cherubinischer Staub aus. Das Schweigen als Ort, an dem zu sein sich selbst genügt….