Alle Artikel von Fixpoetry

Beat & Beyond

Kritik: Ira Cohen ist in Deutschland ziemlich unbekannt. Es gibt zum Beispiel keinen deutschen Wikipedia-Eintrag (dafür einen ausführlichen englischen). Neben dem hier vorliegenden, überarbeiteten Buch (Erstveröffentlichung Verlag Der Kollaboratör, Luzern 2012 ) ist jeweils nur ein Buch erschienen in der …

"Vorgeburtlich"

Kritik: Im nun rasch anschwellenden Erzählfluss hat das Kind bereits sechs Jahre seines Lebens überlebt. Dürfen wir uns, wenn wir solche Sätze lesen, schon an die österreichischen Siebziger Jahre erinnert fühlen? Also: Insofern wir es hier mit Sprache zu tun …

Leon Zelman-Preis 2018 an Uli Jürgens

Fix Zone: Der Leon Zelman-Preis 2018 für Dialog und Verständigung geht an die Wissenschaftsjournalistin Uli Jürgens. Jurybegründung Uli Jürgens steht als Wissenschaftsjournalistin für diese Haltung. In ihren Beiträgen und Dokumentationen auf Ö1 und ORF III beschäftigt sie sich ausführlich mit …

poetry\\\sound #3

Fix Zone: Sonntag, 10. Juni | Beginn: 16:00 Uhr – Eintritt frei poetry\\\sound #3 studio im HOCHHAUS Zingster Straße 25, 13051 Berlin Zeitgenössische Lyrik und Elektronische Musik im Wohnzimmerformat… Weiterlesen

In BUKs Welt

Kritik: Und noch mehr! Nach der Suche im Fischer Verlag, erfolgreich, Neues von Bukowski und seinem schier unerschöpflichen Nachlass aus dem Stammverlag Maro. Tatsächlich ziemlich lohnend….

Die beliebtesten Beiträge im Mai 2018

Notiz: TEXT· BILD DES TAGES 1   Kathrin Niemela ·  hinterglasgeschichte 2   Rebecca Schettler ·  Frauenhand/ Einsichten 3   Julietta Fix · Halluzination 4   Christoph Danne · kulturoffensive 5   Margret Kreidl  ·  1 Gedicht mit Fußnote FEUILLETON · KRITIK · LYRIK 1  …

Angezapft

Kritik: Das Kaffeesatzlesen oder die sogenannte Kaffeedomantie kann mit nassem oder trockenem Kaffeesatz durchgeführt werden, in jedem Fall wird er solange mit dem Finger durchgerührt, bis er die Tassenfläche — oder ggf. auch die Untertasse — bedeckt. Anderthalb Wochen, genauer: …

Statement zu Reflexionen über Russland

Notiz: „Die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine spielen die Hauptrolle in diesem Buch – weniger im tagespolitischen Sinn als im Hinblick auf die komplexe Geschichte des zaristischen und sowjetischen Riesenreichs und deren ungewöhnlich tief gehende Nachwirkungen. Der „Westen“, klagt …