Alle Artikel von Fixpoetry

Ein avantgardistisches Erbe von 1970

Kritik: Jonas Mekas gilt als ein Pioneer des amerikanischen Avantgarde-Films. 1922 in Litauen geboren, landete er zusammen mit seinem Bruder 1944 in einem deutschen Arbeitslager, studierte später an der Gutenberg-Universität in Mainz, bevor die Brüder 1949 nach New York gingen. …

Heintje vs Batman

Kritik: Als Bruce Sterling 1989 den Begriff „Slipstream” einführte („… a kind of writing which simply makes you feel very strange; the way that living in the late twentieth century makes you feel, if you are a person of a …

Der Wiedergänger

Kritik: Einem Farmerjungen wird die Enge der winterlichen Einöde zu bedrückend. Bei Nacht beschließt er, sein zu Hause zu verlassen, auch wenn er den Vater in Zorn, die Mutter in Kummer zurücklässt. Nach sieben Tagen des Reitens stirbt das Pferd …

Die 11. Literaturtage Bielefeld [6]

Kolumne: Die Bielefelder Literaturtage gestalten sich dieses Jahr internationaler als je zuvor. Neben einer französischen Autorin und Schriftstellern aus Österreich, ist mit Petina Gappah nun auch Afrika vertreten, denn Gappah stammt aus Simbabwe und ihre… Weiterlesen

Drei Arten Krieg

Essay: Die Welt scheint zunehmend lauter geworden zu sein und diejenigen, die am lautesten schreien bekommen dabei noch die meiste Aufmerksamkeit. Eigentlich können die lumpigen 12,6 Prozent der Alternative für Deutschland ziemlich egal sein. Klar, nun fließt mehr Geld in …

Lesende

Fix Zone: schreibkraft hat ein mail geschickt: „edition schreibkraft sucht essayistische Beiträge für Heft 32, „Lesen“  Es gab eine Zeit, in der das leise Lesen… Weiterlesen

Fliehen ist keine Option

Kritik: Der dritte Band der neapolitanischen Saga von Elena Ferrante heißt Die Geschichte der getrennten Wege, und tatsächlich liegt nun zwischen den beiden Freundinnen eine große räumliche und soziale Kluft. Lila, die geniale Freundin aus den ersten beiden Bänden, hat …

Gewinner Lyrikpreis München

Fix Zone: Aus 252 anonymen Einreichungen wählte die Vorjury (Markus Hallinger, Àxel Sanjosé und Johanna Schumm) die fünf Finalist*innen aus, die gestern Abend in München lasen: Ruxandra Chişe (Berlin), Dirk Uwe Hansen (Greifswald), Nancy Hünger (Erfurt), David Krause (Kerpen) und …

Frankfurter Buchfunde

Kolumne: Von Jahr zu Jahr werden es weniger und wenn man mit den Verlagen spricht, zweifeln manche, ob sie im nächsten Jahr noch mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein werden, aber noch gibt es sie, noch sind …