Alle Artikel von Fixpoetry

„Liebe ist ein Griff ins Klo“

Kritik: Dorothy Parker (*1893 als Dorothy Rothschild, †1967) galt als eine der bedeutendsten US-amerikanischen Autorinnen ihrer Zeit. Sie verfasste Kurzgeschichten, Theaterstücke und Gedichte. Es gelang ihr, in der Männerdomäne der Theaterkritik Fuß zu fassen: Sie arbeitete bei Vanity Fair……

Neue Schulen [Hung-min Krämer]

Kolumne: Die Kolumne Neue Schulen soll Lyrikerinnen über 35, die aus dem Raster der klassischen Literaturförderung herausfallen, einen Raum bieten, in dem sie nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ihre Erfahrungen und Gedanken zum zeitgenössischen Literaturbetrieb beschreiben. In unterschiedlichen Formaten wie Besprechung,… …

West meets West dressed as East

Kritik: Shortlist Deutscher Buchpreis 2017 Als Teil der Nominiertenliste Short für den Deutschen Buchpreis ist Die Kieferninsel längst ein Erfolg. Marion Poschmann, stets zwischen Prosa und Lyrik wechselnd bei ihren zahlreichen, ausgezeichneten Publikationen, hat jenen neuen Roman soeben im Suhrkamp …

SOLIDARITÄTSERKLÄRUNG

Kolumne: Liebe Studierende des AStA der Alice-Salomon-Hochschule, wir wollen hiermit unsere Solidarität mit Euch erklären! Wir: Das sind verschiedene Menschen, die im weitesten Sinne im Literaturbetrieb arbeiten. Ein Feld, das strukturell weit und unübersichtlich ist und auf dessen Vielstimmigkeit wir …

Mahvash Sabet aus der Haft entlassen

Fix Zone: BAHÁ’Í RELIGIONSGEMEINSCHAFT ÖSTERREICH / Öffentlichkeitsarbeit – Public Affairs meldet: Mahvash Sabet  – ehemals leitendes Mitglied der Bahá’í – nach 10-jähriger Haft im Iran frei. Die systematische Verfolgung der Bahá’í geht indessen weiter. Wien 19….

Kein Dröseln ohne Bröseln

Kritik: Longlist Österreichischer Buchpreis 2017 „Dabei ist doch alles so einfach: Eine Frau liebt‘ einen Mann, er liebte nicht zurück, so ist das eben.“ Mit diesem Satz ließe sich Olga Flors sechster Roman „Klartraum“ bündig zusammenfassen. Doch sollte man …

Wenn die Worte versagen

Kritik: Longlist Deutscher Buchpreis 2017 Nominiert Schweizer Buchpreis 2017 Anstatt an seiner philosophischen Dissertation zu arbeiten, hat Jonas Lüscher mit seinem Romandebut Kraft eine zynische Abrechnung mit der kalifornischen Startup-Kultur und eine amüsant-boshafte Charakterstudie seines  Titelhelden entworfen.    Richard Kraft, …

Lethe, gebaut

Kritik: Nach Neufundland aus dem Jahr 2012 legt Barbara Köhler einen neuen Band in der Edition Korrespondenzen vor. Er heißt 42 Ansichten zu Warten auf den Fluss. Eine Sammlung von in situ Notaten, Beobachtungen, Prosagedichten, die Köhler auf……

Nicht im Bild: Peter Handke

Kritik: Ob er sich vorstellen könne, irgendwann dauerhaft nach Österreich zurückzukehren, fragt Corinna Belz in ihrem Film Bin im Wald – Kann sein, dass ich mich verspäte (2016). Peter Handke antwortet, dass er es sich schon vorstellen könne, aber… Weiterlesen