Alle Artikel von Fixpoetry

Zombieprinzessin: Miriam Auers Knochenfische

Kritik: Entomologisch, nicht ichthyologisch beginnt Miriam Auers Roman Knochenfische, sie sei „wie ein Käfer”, so mutmaßt die Ich-Erzählerin, fremdgesteuert, der Avatar von anderen, aus Sehnsucht, die – Rammstein – „sich wie ein Insekt”  verstecke, aber sie „gleich zu einem gemacht” …

Von » arrowk « bis » «

Kritik: Um vieles zu sagen bedarf es nur weniger Worte. Ein Musterbeispiel hierfür sind die 26 Vogelstimmen von Sophia Bauer, ein wahrliches Kleinod von Buch, das eigentlich in keinem Bücherschrank von Poesie liebenden Menschen fehlen sollte. Denn dieser Band ist …

"ich setze voraus:"

Kritik: Der Verfasser dieser Rezension hatte mal eine lange Diskussion mit einem Lektor, betreffend die „richtige“ Länge von Gedichtbänden im Allgemeinen. Die Meinung des Lektors war, mehr als 80 Druckseiten müssten echt nicht sein; auch was ein Lyrikband sei, müsse …

Wissens Schaft mit Lyrik ergreifen?

Kritik: Der zweite Teil von Douglas Adams funkensprühender Spaßodyssee „Per Anhalter durch die Galaxis“ beginnt mit dem vorangestellten Zitat: Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und… Weiterlesen

Rein in die Komfortzone!

Kritik: Dass Deutschland sich immer noch seiner Dichter und Denker rühmt, ist eins. Dass sich darunter auch eben viele Deppen tummeln, ein anderes. Heutzutage mehr als sonst, so scheint es zumindest nicht allein mit Blick auf die SPIEGEL-Sachbuch-Bestseller der Monate …

Polyphone Bedeutungsströme

Kritik: Beim Titel „gestammelte werke“ drängt sich unwillkürlich der Gedanke an ein naheliegendes Wortspiel auf, das man in literarisch verarbeiteter Form eigentlich gar nicht mehr erwarten würde, so abgegriffen ist es. Machen Sie einmal die Probe aufs Exempel und googeln …

Was Lenin las

Fix Zone: gräbt die Schweizer Nationalbibliothek nun aus: Oktober 1917: In Russland führt Lenin die Bolschewiki an die Macht. Der Revolutionär wird schlagartig weltberühmt. Bis heute wird er als Held verehrt oder als Monster verurteilt….