Alle Artikel von Fixpoetry

open poems. Das Finale

Fix Zone: 11. Mai 2017 · 19 Uhr · haus für poesie · Knaackstr. 97 (Kulturbrauerei) · 10435 Berlin · Eintritt 6/4 Eur Lesung mit Josephine Baetz | Julia Dorsch | Lukas Hoffmann | Anne Kollien | Maria Marggraf | synus arc | Michael …

Vergilbende Bürowelt

Kritik: Nach „Heimdall“ und „Röhner“ hat der 1982 in Oberbayern geborene Wahl-Leipziger Max Baitinger seinen dritten Comic einer Figur-Innenschau, die er zeichnerisch nach außen wendet, veröffentlicht. Auch in „Birgit“ dominiert wieder die Lust des studierten Illustrators am zitatreichen Spiel mit …

Leben im Schatten des Adlers

Kritik: „Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam“: Der kurdische Autor Yavuz Ekinci hat einen intensiven Roman geschrieben über das Leben einer Dorfgemeinschaft, die unter der ständigen Bedrohung durch die türkische Armee lebt. Eyüp ist schwer krank. …

Call For Papers [Arbeit]

Fix Zone: metamorphosen · Magazin für Literatur & Kultur · Call: Unsere nächste Ausgabe widmen wir dem scheinbar alltäglichsten Thema unserer Gesellschaft: der Arbeit. Doch die ist nicht so einfach zu greifen: In vielen (aber nicht allen) Bereichen verliert die klassische …

Beschwörung der Unfertigkeit

Kritik: „Ich bin in 45 Minuten bei euch, haltet mir einen Platz an der Bar frei“, übermittelt der Regattasegler Harvey Conover seinem Jachtklub, bevor er und sein Boot auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Die Flugpionierin Amelia Earhart geht… Weiterlesen

Betuliches zum Gedicht

Kritik: Peter von Matt ist einer der eloquentesten Vertreter der Germanistik der Gegenwart, ein scharfer Denker, dem die Gratwanderung zwischen origineller Lektüre und dem, was als wissenschaftliche Befundung philologisch paradoxerweise nicht genügte, besonders gerne gelingt. So meist auch im neuen …

Stay Weerd!

Essay: Am 13. Januar 2017 nahm sich Mark »k-punk« Fisher das Leben. Es war eine traurige, wenngleich nicht unbedingt überraschende Nachricht, hatte der Autor doch selbst in seinem kulturtheoretischen Denken voll aus der Krankheit geschöpft, die ihn letzten Endes wohl …

Aufwachräume

Fix Zone: Neues in der parasitenpresse: Christoph Danne „ Aufwachräume“. „Es gibt eine Bemerkung des Philosophen Roland Barthes, sinngemäß: Sobald wir auf den… Weiterlesen

Bück dich hoch: Macht Arbeit glücklich?

Kritik: Macht Arbeit glücklich? – Eher nicht, wenn man den Philosophen folgt, die ein eben erschienener, lesenswerter Band versammelt, wobei natürlich zwischen Arbeit und Werk differenziert wird, beispielsweise: daß also Arbeit ist, was man delegiert (notfalls an Sklaven), während das …

Hashtag

Kritik: Mit diesem Buch liegt uns (wieder mal) einer der letzten paar Bände vor, die in der Lyrik Edition 2000 bei Allitera noch erscheinen. Ich schrieb das so schon: Schade darum bzw. ganz glaube ichs noch nicht – zu klar …