Alle Artikel von Fixpoetry

Literaturstipendien MUC [2017]

Fix Zone: Literaturstipendien der Landeshauptstadt München für vielversprechende literarische Projekte Die Literaturstipendien für den literarischen Nachwuchs werden alle zwei Jahre vergeben. Sechs Literaturstipendien zu je 6.000 Euro vergibt die Landeshauptstadt München für vielversprechende literarische Projekte von Nachwuchsautorinnen und……

Im Dilemma

Kritik: Die Konjunktur des Audiobuchs dauert jetzt schon an die zwei Jahrzehnte und reißt nicht ab. Aus gutem Grund, eröffnet das Audiobuchs doch mehr Leuten die Möglichkeit Literatur wahrzunehmen und macht dies auch in anderen Situationen möglich als sonst üblich. …

40 Jahre Schreibheft

Fix Zone: Jetzt erschienen die Jubiläums- Ausgabe N° 88 mit folgenden Beitragsblöcken: Fréderic Forte   Minutenopern Aus dem Französischen von Alain Jadot und Dagmara Kraus WOLFGANG WELT: DIE PANNSCHÜPPE Roman. Fragment Mit einem Brief von Peter Handke, E-Mails von Frank Witzel …

Geköpfter Schatten

Kritik: Der 1954 im nordböhmischen Varnsdorf geborene Milan Hrabal ist ein heimatverbundener tschechischer Schriftsteller. Sowohl sein lyrisches Werk wie auch sein bemerkenswertes Engagement als Nachdichter und Übersetzer kann auf seine bewußt wahrgenommene Nachbarschaft zu Polen, zu Deutschland sowie zur Oberlausitz …

Poesie ohne Unterbrechung

Kritik: Izzet Yasar sei für den deutschen Leser die Entdeckung einer neuen Stimme aus dem noch unerforschten Kontinent der türkischen Poesie schreibt der Heidelberger Verlag Das Wunderhorn auf seiner Homepage. Izzet Yasar ist 1951 in Istanbul geboren. Außer……

Die Tiefe des Königreichs Un

Fix Zone: Gregor Dotzauer heute im Tagesspiegel über die „Untiefen moderner Dichtung“: „Kowits Essay „The Mystique of the Difficult Poem“ plädiert für eine Dichtung, die zum Leser spricht, statt sich in ihren semantischen Unbestimmtheitsabgründen einzuschließen (www.stevekowit.com)….