Alle Artikel von Fixpoetry

Reise und Gedächtnis

Kritik: Nach Lichtveränderung und Das Wunder von Sadagora hat Tom Schulz den dritten Einzelband in Folge in ebenso vielen Jahren veröffentlicht. Die Verlegung der Stolpersteine erscheint bei Hanser Berlin, wie zuvor auch die Lichtveränderung. Trotz des hohen……

Sie küssten und sie schlugen ihn

Kritik: Zu Beginn des Romans Ein wenig Leben der amerikanischen Autorin Hanya Yanagihara fotografiert der Künstler Jean- Baptist, genannt JB, seine drei Freunde Willem, Malcolm und Jude. Aus den Fotos sollen Gemälde entstehen, in denen er das Dahinschreiten ihrer Leben …

Aufruf

Fix Zone: Aufruf von Autoren und Autorinnen aus unabhängigen Verlagen zur VG Wort Rückzahlung Andreas Mand (Maroverlag), Susanne Neuffer (Maroverlag), Anke Stelling (Verbrecher Verlag), Johanna Straub (Liebeskind),  Sarah Diehl (Verbrecher Verlag), Enno Stahl (Verbrecher Verlag), Kristof Magnusson (Kunstmann ), Björn …

Indikativ werten

Fix Zone: Neuerscheinung bei merve: Armen Avanessians Miamification. Die zukünftige Philosophie wird immer schon aus der Zukunft der Philosophie gekommen sein. »Miamification« verschreibt sich an diesem Diktum….

Duo-Kreationen

Fix Zone: Aus dem Grußwort von Dagmar Fretter & Dr. Hans Joachim Wagner von der Kunststiftung NRW zu einer interessanten Neuerscheinung in der edition virgines: „Thomas Kling, der Dichter, der gleichermaßen als Klangkünstler zu verstehen ist und das gesprochene Wort …

Wolkendecke in Ahrenshoop

Fix Zone: Ruth Johanna Benrath (Berlin) – Lyrik Synke Köhler (Berlin) – Lyrik Iris Thürmer (Wolthof/MV) – Zeichnung Janet Zeugner (Rostock/MV) – Experimentelle Fotografie Die Ausstellung „Zugezogener Himmel, Wolkendecke“  zeigt aktuelle Arbeiten aller Beteiligten und spürt unsichtbaren Verbindungen zwischen Wort …

BuchDruckKunst

Fix Zone: Erlesenes auf Papier 17. – 19. März 2017 im Museum der Arbeit Hamburg Die Messe: Künstler und Editionen zeigen ihre außergewöhnlichen Werke im Museum der Arbeit in Hamburg:……

ZUM SCHABBES NACH BUKAREST

Kolumne:                 Wenn wir auferstehen                 von allen Übeln                 ohne Fäulnisgeruch                 im Osterwort des Baal-Schem                 wenn nicht unsere Übel auferstehn                 und …

Moiré & mehr

Fix Zone: Im Herbst 2016 wurde der lang erwartete dritte Teil von Takahiro Kurashimas Serie «Poemotion» veröffentlicht. In der vorgehenden Ausgabe war Farbe dazu gekommen; diesmal geht er zurück zu den Wurzeln seiner Arbeit. Dreissig abstrakte grafische und geometrische Formen …

Desenga giert!

Fix Zone: Mit Beginn der 1950er Jahre traten die konkrete und visuelle Poesie sowie die Lautdichtung und das experimentelle Hörspiel vor allem in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich in Erscheinung. Bis heute werden diese literarischen Formen meist als …

(Zeit zum Applaudieren lassen)

Kritik: Der neue Lyrikband von Clemens Schittko ist dicht auf den letzten gefolgt: Ein ganz normales Buch ist Ende 2016 im Greifswalder Freiraum Verlag erschienen, im selben Jahr wie der zuvor im Grazer Ritter Verlag herausgekommene Weiter im Text. Beide …

Paris, Moskau, Nowosibirsk

Kritik: Für seinen großen Roman „Kompass“ erhielt Mathias Énard 2015 den renommierten Prix Goncourt. Bereits fünf Jahre zuvor erschien „Der Alkohol und die Wehmut“, ursprünglich als Hörspiel. Im Berliner Matthes & Seitz Verlag ist das schmale Bändchen im vergangenen Jahr …

Long Play

Fix Zone: DONNERSTAG // 26. JANUAR 2017 // 20 UHRTEXT@ART unplugged Arne Reimer „Long Play“ (Verlag Walther König) Im Gespräch mit Ulf Erdmann Ziegler Ort: No.2 Records, Wallstraße 15, 60594 Frankfurt am Main Eintritt: frei ZUM BUCH……