Anrufung der PampelMuse
Kritik: Ann Cotten kann alles. Den gewichtigen, gichtigen hellenistischen Dichtern, z.B….
Kritik: Ann Cotten kann alles. Den gewichtigen, gichtigen hellenistischen Dichtern, z.B….
Kritik: Seinen französischsprachigen Romanerstling Tram 83 brachten 2014 die Pariser Éditions Métaillié wohl mit Erfolg heraus, so dass nun – man kann sagen: schon – zwei Jahre später der Zsolnay Verlag eine deutsche Übersetzung vorlegt. Hat dieses Buch demzufolge auch …
Fix Zone: Nach dem erfolgreichen Auftakt 2015 wird TCABF 2016 vom 19.-21. August 2016 wieder im Kunsthaus Rhenania stattfinden….
Fix Zone: Die Schriftstellerinnen Shida Bazyar und Sandra Gugić in Lesung und Gespräch 30. August 2016 | 20 Uhr | Literarisches Colloquium Berlin e.V….
Kritik: Als bislang vorletzter Band der ambitionierten VERSschmuggel-Reihe im Heidelberger Verlag „Das Wunderhorn” liegt nun auch ein russisch-deutscher Band mit Gedichten vor, im bewährten Erscheinungsbild: Original und Übersetzung gegenüber gestellt. Schon von der klaren… Weiterlesen
Kritik: Nur ungern spricht, wer von Literatur und Philosophie spricht, von Pflichtlektüre. Hier aber muß man es; wer von den Flüchtlingen spricht, was freilich meist bedeutet, man habe den Rechten zugebilligt, die Themenwahl zu diktieren – denn weder finanziell noch …
Fix Zone: Ein Klassiker der modernen Photographie ist in einer Edition seiner Schriften neu zu entdecken. Der vor allem auch als Dadaist bekanntgewordene… Weiterlesen
Fix Zone: „SkalpeSkalpelle, die neuen Arbeiten des Lyrikers Wolfram Malte Fues, setzen dort an, wo das Organ des Kopfes und die Schärfe des sprachlichen Instrumentes… Weiterlesen
Kritik: Selbst im Internet gibt es Regeln und die bekannteste ist wohl die Nummer 34: »If it exists, there’s porn of it.« Das findet auch Karl heraus, nackt über den Macbook von Ava gekrümmt, während die sich draußen auf …
Fix Zone: Ebenfalls nun lieferbar bei Wunderhorn, erschienen in der von Ursula Haeusgen & Holger Pils herausgegebenen Reihe „Zwiesprachen“: Katharina Schultens: So oder so, an der… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Wunderhorn, gerade erschienen in der von Ursula Haeusgen & Holger Pils herausgegebenen Reihe „Zwiesprachen“: Die Poesie der Erde ist nie tot. Zu Leben und… Weiterlesen
Fix Zone: Oliver Nachtwey hat unlängst im Suhrkamp-Verlag das Buch „Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne“ veröffentlicht und es… Weiterlesen
Fix Zone: Neues aus den Counter Culture Chronicles: Aram Saroyan – Between Today (Counter Culture Chronicles #11, Kassette, 2016) Dichter, Schriftsteller und Dramatiker Aram Saroyan (1943) wurde… Weiterlesen
Kritik: wo geht die heimreise eigentlich hin? chamäleonaugen rotieren, eins im uhrzeigersinn, eins zurück. müde bin ich….
Kritik: Reden wir nicht über das Feuilleton. Reden wir nicht über den Literaturbetrieb. Reden wir nicht über das Bildungsbürgertum….
Fix Zone: Die Literatur Westfalens 1945–1975 118 Essays, herausgegeben von Moritz Baßler, Walter Gödden, Sylvia Kokot und Arnold Maxwill In der vergleichsweise kurzen Zeitspanne von 30 Jahren… Weiterlesen
Kritik: Überblick erhält, wer Abstand gewinnt, lautet der letzte Satz des Romans La Laguna der österreichischen Autorin Erika Kronabitter. Es ist gleichzeitig das Fazit ihrer Figur Elena, die elf Jahre nach dem Tod des Vaters versucht, die undurchsichtige Familiengeschichte ihrer …
Poetryletter: Nr. 319Kathrin Bach Anija Seedler
Fix Zone: Astrid Nischkauer: Poesie passieren & passieren lassen Im Winter 2015 verbrachte die Wiener Dichterin Astrid Nischkauer… Weiterlesen
Kritik: Als ich im Studium die Sontags empfohlen bekam und ihre Philippika wider die Interpretation las, war ich maßlos enttäuscht – nicht brüskiert, enttäuscht. Die scientific community betreibe am Text also eine „Massenvergewaltigung”; doch die Alternative? Fetischismus, das Werk, weil …
Kritik: Wie lange es dauern kann, ein paar vermeintlich schnelle Geschichten zu schreiben und vorzulegen, führte kürzlich der Tübinger Autor Jan Snela vor: bereits 2010 gewann er mit der Titelstory seines Erzählungsbandes „Milchgesicht“ den open mike in Berlin. Ganz offenbar …
Fix Zone: Ausschreibung Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2017 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000 € und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000 € für deutschsprachige Lyrik aus….
Fix Zone: Unter dem Motto Literatur unter Einfluss – Schreiben unter Druck startet der Berliner Parlandopark 2016 eine neue Reihe von vier Gesprächslesungen, die um ausgewählte gesellschaftliche… Weiterlesen
Essay: Vorüberlegungen Warum sollte ich das Tagebuch eines mir unbekannten Menschen lesen? Mit welchen Erwartungen gehe ich an die Lektüre, die als geheim klassifiziert ist? Welche Zugangsberechtigung habe ich zu den Aufzeichnungen?…
Kritik: Ob originelles literarisches Experiment oder durchkalkulierter Marketing-Gag – wer sich vornimmt, innerhalb von drei Monaten 69 Kapitel zu schreiben, die sich sowohl live mitlesen als auch zu einem organischen Ganzen fügen lassen, hat sich etwas vorgenommen, das eigentlich kaum …