Wortschau 33
Fix Zone: Vorhang auf! Soeben ist die 33. Ausgabe des Literaturmagazins WORTSCHAU erschienen….
Fix Zone: Vorhang auf! Soeben ist die 33. Ausgabe des Literaturmagazins WORTSCHAU erschienen….
Kritik: Bernd Freytag – Regisseur, Chorleiter (mit Schwerpunkt Sprechchöre), Autor von Lyrik, Drama, Prosa – hat seinen neuen Lyrikband im Kölner Elif-Verlag herausgebracht, ein Band mit Charakter und einem eigenwilligen Charme. Das Buch hat einen großen, fast mystisch anmutenden Titel …
Fix Zone: Eine Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren in Dresden 2019/2020 Mit Dr. Julia Meyer (Literaturwissenschaftlerin, SLUB) und Kurt Drawert (Autor) … Weiterlesen
Fix Zone: Buchpräsentation mit Lesung 28.4. 2019 / 11 Uhr Children and Dictators Elisabeth Masé 06….
Eingekreist: Neulich bin ich schon wieder für das Veranstaltungsformat „Erotikslam“ gebucht worden. Es ist zweifelsohne nur so zu erklären, daß mich die Veranstalter aufgrund meines Instagramprofils ausgewählt haben. Das ist okay….
Kritik: Spiegel sind Glasplatten, die an der Rückseite mit einem Metall, meist Aluminium oder Silber, und einer schützenden Lackschicht beschichtet sind. Sie zeigen ein gleich großes Abbild, bei dem rechts und links spiegelverkehrt vertauscht ist. Erst wenn man dieses……
Fix Zone: Die 16. Ausgabe des „Hamburger Jahrbuchs für Literatur“ mit Beiträgen von 47 Hamburger Autorinnen und Autoren liegt ab sofort in den Buchhandlungen…. Weiterlesen
Fix Zone: Neues aus der Parasitenpresse: Karin Fellner: eins: zum andern. Gedichte. „Wie kann es gelingen, Stimmenvielfalt und assoziatives Sprechen (samt……
Fix Zone: Die Nummer 6 des moor magazin wird am 18. April in der Lettrétage präsentiert. Was passiert, wenn nicht tagesaktuell überlegt wird, was von äußerster Relevanz……
Fix Zone: Ulrike Anna Bleier © Bernadette Jansen… Weiterlesen
Kritik: Die JENNY (ihres Zeichens Anthologie für junge Literatur, herausgegeben von Studierenden des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien) erschien im Herbst 2018 zum sechsten Mal (mit dem wohl existenzialistischsten Cover aller Ausgaben) und ist… …
Kritik: Feierliche Andichtungen von Individuen des öffentlichen Lebens wohnt gemeinhin ein Geschmack nach fragwürdiger Überhöhung und Personenkult inne. In der Moderne und der Nachmoderne sind sie nicht selten ein Wagnis. Natürlich ist es……
Fix Zone: Andrea Lange: Titelgrafik des Flyers zur Ausstellung (Quelle:»Willibald Pirckheimer«) Vom 17. April 2019 bis 28. Juni 2019……
Fix Zone: Neu bei Matthes & Seitz im April: Marica Bodrožićs „Poetische Vernunft im Zeitalter gusseiserner Begriffe“. Die gusseisernen Begriffe unserer… Weiterlesen
Fix Zone: VOICE WORKS! – STIMMEN BESTIMMEN Vokalkunst & Gesprächspanel zum Welttag der Stimme Sounds | Talk | Performances Di 16.4….
Fix Zone: Goethe-Institut Chile, Av. Holanda 100, Santiago – Providencia meldet: Zur Weiterführung unserer Online-Residenz „entreLíneas… Weiterlesen
Fix Zone: Malerei und Fotografie von Ute Langanky in der Galerie Konrad Mönter “In the end it’s not the years in your life that count, it’s the life in your years.” „Concrete II“ so titelt Ute Langanky ihre …
Kritik: Große Popularität in der Prosa hat D.H. Lawrence in vielen Sprachen dieser Welt, doch seine Lyrik, die besonders im englischen Mutterland ein Klassiker des frühen 20….
Fix Zone: GEH DICHT DICHTIG! Hörspieldialog mit der Wiener Dichterin Elfriede Gerstl (BR2) Binauraler Podcast, für Kopfhörer optimiert. Ein fiktiver Dialog……
Fix Zone: Liebe Teilnehmerinnen, ich bedanke mich nochmals herzlich für die überwältigend große Teilnahme an der Ausschreibung zum Gertrud Kolmar Preis. Unsere… Weiterlesen
Fix Zone: „Zürich, Berlin und Paris sind die weithin bekannten Knotenpunkte der internationalen dadaistischen Bewegung in den Jahren 1916 bis 1923. Kaum jemand weiss… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung im Merve Verlag: Thomas E. Schmidts Wiederkehr des Menschen. Als Chiffre des technischen Fortschritts im »Westen« der Welt hat sich……
Fix Zone: Neu bei Suhrkamp: Claus-Steffen Mahnkopfs Philosophie des Orgasmus. “Dass Menschen einander lieben, begehren, attraktiv finden, miteinander verkehren… Weiterlesen
Kritik: I figure, if a girl wants to be a legend, she should just go ahead and be one. (Calamity Jane) Es sei vorweggesagt, dass der Titel und das Design des Buches (zumindest in meinen Augen) etwas irreführend/unglücklich gewählt sind. …
Kolumne: Am 09. April empfing die Literarische Gesellschaft den Verleger Thomas Böhm und den Schauspieler Frederic Böhle zu Gespräch und Lesung in die Stadtbibliothek Bielefeld. Vor überschaubarem Publikum wurden „Bücher ohne Verfallsdatum“ aus dem Verlagsprogramm vorgestellt….