15 Jahre Literatursalon am Kollwitzplatz
Fix Zone: Der Literatursalon am Kollwitzplatz ist zurück! Ab März 2019 lädt der Berliner Autor Martin Jankowski wieder an jedem ersten Freitag im Monat zu… Weiterlesen
Fix Zone: Der Literatursalon am Kollwitzplatz ist zurück! Ab März 2019 lädt der Berliner Autor Martin Jankowski wieder an jedem ersten Freitag im Monat zu… Weiterlesen
Fix Zone: Portrait © Theodor Kramer Gesellschaft Am Fr, 01.03.2019, 19….
Fix Zone: Neues bei Hatje Cantz: Die Schweizer Künstlerin Miriam Cahn setzt sich in ihrer Arbeit mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Das… Weiterlesen
Kolumne: Ihr Kopf thront, schwarz-weiß mit puschigem 20er Jahre Haarschmuck als Riesenplakat über dem Eingang des Kino Babylon. Die bekränzte Frau, die mir die letzten Wochen auch von Plakaten in Berliner U-Bahn-Stationen entgegenblickte, ist eigentlich eine Maschine:… Weiterlesen
Kritik: Ich habe in der letzten Zeit auch relativ viele griechische Gedichte gelesen. Ich bin deshalb mit der Problematik der Übersetzung eines Gedichtes in eine andere Sprache sehr vertraut. Beim Lesen der vorliegenden Anthologie ist mir allerdings noch ein weiterer …
Fix Zone: Neues auch bei Peter Engstler: Tone Avenstroup: November im Schlaf. Tone Avenstroup (* 1963 in Oslo) ist eine freischaffende Dramaturgin…. Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei hochroth: Jennifer Kwon Dobbs: Necro Citizens/ Nekrobürger. Gedichte. Englisch/ Deutsch….
Fix Zone: Joachim Zelter (C) Burkhard Riegels Der mit 15.000 Euro dotierte und… Weiterlesen
Fix Zone: Für die Dialektausgabe von DUM – Das Ultimative Magazin werden noch Texte gesucht: Thema: HINIG Von ogfackt bis oghaust (Dialektausgabe) Einsendeschluss: 31. März 2019… Weiterlesen
Kritik: Als die Nato 1999 Belgrad bombardierte, war ich Lehrerin einer elften Gymnasialklasse, die auch eine serbische Schülerin besuchte. Da ich wusste, dass ihre Großeltern in Belgrad lebten, wollte ich nicht einfach so tun, als wäre nichts geschehen und nahm …
Fix Zone: Die lesenswerte Hanserausgabe mit Hintergrundmaterial Aktuell… Weiterlesen
Fix Zone:… Weiterlesen
Fix Zone: Aktuelle Neuerscheinung bei b-books, Berlin (als Nachschlag zu einer Festtagung zu Ehren des 60. Geburtstages von Diedrich Diederichsen im Jahr 2017… Weiterlesen
Fix Zone: HESSISCHES LITERATURFORUM IM MOUSONTURM E.V. 27….
Kolumne: Wenn in der Aufführung von John Cages 4’33 nichts weiter geschieht, als daß man den im jeweiligen Hier vorhandenen Geräuschen lauscht, so hat das und macht das seinen eigenen Sinn. Es ist also ein semantisches Geschehen. Erst recht, wenn …
Fix Zone:… Weiterlesen
Fix Zone: Neu beim Merve: Daniel Falbs Geospekulationen. Was heißt es, im Anthropozän zu leben? In der Gegenwart einer Erde, deren Inventar – Biosphäre und Noosphäre –……
Kritik: „Das Bett ist nie gemacht“, verrät die Ich-Erzählerin gleich im zweiten Absatz. „Der Stoff ist nackt, gibt sich preis.“ Aha, aha: Konfession!…
Fix Zone: AUF DEN SCHULTERN VON RIESEN Das Programm für die siebte Ausgabe der Eventi letterari Monte Verità steht fest Vom 11. bis zum 14. April 2019 sprechen SchriftstellerInnen, KünstlerInnen und Intellektuelle von internationalem Rang über ihre Vorbilder und MeisterInnen …
Fix Zone: Zu hören am 23.02.2019 im oe1 in der Sendereihe Nachtlichter: Neue Gedichte von Cvetka Lipuš….
Fix Zone: Rückblick auf eine Neuerscheinung Ende 2018 im Poetenladen: Uta Ackermann: 99 Sätze über Engel. In ihrem neuen Lyrikband führt Uta Ackermann durch alle Spielarten… Weiterlesen
Fix Zone: Gerald Lind bespricht aktuell für das Literaturhaus Wien den neuen Gedichtband von Stefan Schmitzer: „Stefan Schmitzer singt sie noch, die Kriegslieder, in… Weiterlesen
Kritik: Wenn jemand felsenfest behauptet, ein literarisches Werk sei unerschöpflich, nicht auszudeuten, ja vielleicht sogar „unergründlich“, klingt das in manchen Ohren zurecht danach, Philologie sei eine ewige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Es wird kaum jemand widersprechen, dass die großen Romane, Dramen und Gedichte …
Fix Zone: Schreiben ist eine Art von Luftwiderstand Wer den Deutsch-Amerikanischen Briefwechsel zwischen Johanna Hansen und David Oates in den diversen Ausgaben der WORTSCHAU noch nicht vollständig kennt, kann nun den gesamten Briefaustausch in dieser Sonderausgabe nachlesen. Sie können sogar …
Fix Zone: Ringen um die richtigen Worte: Blick auf ein Manuskript von Ludwig Harig. FOTO: Literaturarchiv Saar-Lor-Lux… Weiterlesen