Alle Artikel von intellectures

Jetzt ist der Moment…

Jetzt ist der Moment, um der Ukraine zu helfen, diesen Kriegswinter zu überstehen – das wollen mehr als 70 Osteuropa-Forscher:innen, Schriftsteller:innen, ehemaligen Diplomat:innen und Politiker:innen, Historiker:innen und Sicherheitsexpert:innen in einem aktuellen Aufruf. 30 internationale Autor:innen berichten zudem in einem neuen …

Literatur reagiert auf die Gegenwart

Welche Bedeutung haben Nature Writing und Climate Fiction in der zeitgenössischen Literatur? Wie beeinflussen laufende Debatten zum Klimawandel die Arbeit einer literarischen Institution? Anlässlich einer Recherche für den tip Berlin bat ich Janika Gelinek, einer der beiden Leiterinnen des Literaturhaus …

»Wir sind nicht irrelevant!«

»Der Albtraum von damals ist der Albtraum von heute«, sagt der tamilische Autor Sinthujan Varatharajah. In seinem Buch »an alle Orte, die hinter uns liegen« beschreibt er eindrucksvoll, wie der Kolonialismus die Gegenwart prägt. Ein Gespräch über den langen Schatten …

Politik als Mondmission

Marianna Mazzucato hat ein Buch darüber geschrieben, was wäre, wenn die Innovationskraft, die die Menschheit vor 50 Jahren auf den Mond gebracht hat, auf die Herausforderungen unserer Gegenwart angewendet würde. »Mission« ist ein Buch, nach dem diese unruhigen Zeiten verlangen.

Die Gesetze des Erzählens

Der südkoreanische Schriftsteller Cheon Myeong-kwan erzählt in »Der Wal« das 20. Jahrhundert mit all seinen erfüllten und unerfüllten Träumen als feministisches Märchen. Mit fast zwanzigjähriger Verspätung erscheint sein moderner Klassiker nun erstmals in deutscher Übersetzung….

Klinisch scharfe Erinnerungen

Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022. Damit zeichnet das Nobelpreis-Komitee eine der Favoritinnen auf den Preis aus. In wenigen Tagen erscheint Ernaux‘ neuestes Erinnerungswerk »Das andere Mädchen«, in dem sie einen Brief an die vor ihrer Geburt verstorbene Schwester schreibt….

Friedenspreisträgerin verurteilt

Tsitsi Dangarembga ist in ihrem Heimatland Simbabwe zu einer Geld- und Bewährungsstrafe verurteilt worden, weil sie friedlich für Reformen, eine freie Presse und »ein besseres Simbabwe für alle« protestiert hatte. In Deutschland ist unterdessen der noch fehlende zweite Teil ihrer …

Drei Schwestern im Trauerkreis

Miku Sophie Kühmel erzählt in ihrem neuen Roman »Triskele« von drei ungleichen Schwestern, die der Freitod ihrer Mutter zueinander führt. Dabei führt sie gekonnt die Ostperspektiven von drei Generationen zusammen. Wer Miku Sophie Kühmel in diesem Sommer treffen will, braucht …

Twinka Thiebaud – Strike A Pose

Siebzig Jahre posiert Twinka Thiebaud schon vor den Kameras zahlreicher Fotografen. Eine Ausstellung in den USA und der begleitenden Bildband lassen nicht nur eine aufregende Künstlerin entdecken, sondern zeigen, wie sie ihren Körper und ihren Blick je nach der Umgebung …