Sehr kurze Nacherzählung eines Gedankens von Karl Hosse
Wir sind allein. Jeder für sich. Alle irgendwie….
Wir sind allein. Jeder für sich. Alle irgendwie….
Eine Würdigung des Hörspielkomponisten Tom Täger Der Hörspielkomponist Tom Täger braucht zur Darstellung seiner Klang-Farben- Vorstellungen die Vielfalt der Instrumentalpalette. Seine Kompositionen sind nicht bloße Begleitung, sondern strukturell und diskpositiv ebenso gewichtig wie die Sprecherstimmen. Der Mülheimer hat im Terrain……
Ich nehme an, es war Anfang 1972, als ein Journalist vom „Stern“ mich anrief. Ich lebte damals, nach Eskapaden, Abenteuern und Abstürzen in den wilden 60ern, in der Wohnung meiner Mutter, mein zweiter großer Gedichtband, „ausgeflippt“, war gerade bei……
Ein Rückblick auf die Reihe MetaPhon, die in 2013 auf vodenker.de startete Die Germanistik erweist sich dem Rundfunk gegenüber bisher ohnehin allzuoft als schwerhörig. Dieser „déformation professionelle“ versucht die Reihe MetaPhon zu entkommen….
Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach Wissen. Wir bedienen uns aller Mittel, die uns dahin führen können. Wenn uns dabei die Vernunft fehlschlägt, so wenden wir uns an die Erfahrung, Per varios usus artem experientia fecit, Exemplo……
»Was ist eigentlich ein Essay, wenn er keine wissenschaftliche Abhandlung, kein Traktat, kein Pamphlet und kein Roman ist?« »Der Verlag weiss nicht, ob er den Essay in der Sachbuch- oder Belletristik-Vorschau ankündigt. Der Buchhändler weiss nicht, in welches …
Jean Gionos Lächeln zu erwidern, fällt mir nicht mehr so schwer. Als er das Fenster öffnet, schaue ich hinauf zu ihm, von der Sonne geblendet, und lese in seine Augen. Hinter ihm die Schwärze seines Zimmers….
Die Novelle ist die kleine Schwester des Dramas Theodor Storm Mit unserem diesjährigen Schwerpunkt hat die KUNO-Redaktion angeregt, klassische, sowie moderne Novellen zu lesen und sich dieser Kunstform zu widmen. Diese Gattung lebt von der Schilderung der Realität im Bruchstück. Dieser Ausschnitt……
Mittags waren in dem alten Haus gegenüber der Malteserkirche – drei Treppen hoch – die neuen Mieter eingezogen, und bis zum Abend wußte man nur, daß sie ungewöhnlich große Möbel mitgebracht hatten, die in den engen Windungen der Wendeltreppe……
Wenn hinter den Fenstern der Häuser Westfalens die Weihnachtsbäume angezündet wurden, erzählte der Vater meines Vaters, also mein Großvater, seinen dreiundzwanzig Kindern die himmelschreiende Tragödie aus seiner Jugendzeit, die sich am Heiligen Abend der Christenheit abspielte mit allen Schrecknissen……
Fontane verfasste die Novelle im Zeitraum von 1883 bis April 1885. Als Kriminalgeschichte galt sie in der Literaturwissenschaft lange Zeit eher als weniger gelungenes Nebenwerk Fontanes. Obwohl der Leser bereits von Beginn an die Täter und ihre Motive kennt,……
Satire ist die letzte Möglichkeit der Darstellung der Realität. Friedrich Dürrenmatt Diese Zombies sind unterwegs, immer in Bewegung, unstete Suchende. Die Mischung aus staubtrockenem Humor, beissendem Witz und leicht absurder Szenen machen diese Erzählungen zu einer heiteren Lektüre – vorausgesetzt,……
Ich bin dann mal weg. Es gibt diese Geschichten vom Abhauen, da sagt einer, er geht Zigaretten holen und kommt nicht wieder. In diesen Stories verlässt immer der Mann die Geliebte, die Frau, mit der er zusammen wohnt,……
Wer einmal irgendwo gestanden hat, ganz bewusst, zwischenzeitlich auf die Uhr geschaut hat und merkte, wie die Zeit ganz langsam verstrich, ganz linear versteht sich, der weiß, was warten heißt. Wahrscheinlich wird es irgendwann schon einmal eine Studie über……
Arme als Geäst wie Meer sich zum Wald verknöchert Mama Wolke dabei zusieht bitter sweet und wenn die Zeit loslässt: rechne mit mir *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2022 Ein Porträt von Sophie Reyer findet……
Das Lauschen, gedreht. Das Über, Rauschendes Ablehnung. Stichelndes Blut, Windhölle….
Am 20. Dezember 1812 erschien in Berlin der erste Band der von Jacob und Wilhelm Grimm gesammelten Kinder- und Hausmärchen im Oktavformat (475 Seiten, es kostete einen Taler und achtzehn Groschen). Das Buch bestand aus 86 Geschichten, darunter Schwank- und……
JANUS: Ich verirre mich in dieser unsinnigen Welt voller Korruption, Lüge, Täuschung! Ich fliege übers Kuckucksnest Vintery, mintery, cutery, corn, Apple seed and apple thorn … und fliehe in umgedachte Wirklichkeiten, in denen ich mich teuflisch wohl fühle. Je……
Zeitlupe im Daseinskino. Nataly pellt sich aus dem Schlafsack. Während sie die Teekanne vom Feuer nimmt, registriert sie aus den Augenwinkeln wie Max einem Touareg eine Zigarette anbietet….
Freiheit, die Unfreiheit bedeutet – Warum Günther Anders aktueller denn je ist Der deutsche Philosoph und Schriftsteller Günther Anders hielt 1958 vor der Lessing-Gesellschaft Hannover einen Vortrag, der in den euphorisierten Jahren des Wirtschaftswunders in seiner gegenläufigen Grundstimmung befremdlicher kaum……
Der Zeitraum der Entstehung der vorliegenden Publikation (2014 bis 2021) über die Krim als „einzigartigen multikulturellen Ort am Rand Europas“, und die angestrebte Teilnahme der Autorin an einem geopoetischen Bosporusforum bilden den Rahmen einer Erkundung, deren Umsetzung auf eine……
Sie vernimmt zeitweilig scheinbare Unterbrechungen bei Tätigkeiten, die entweder vorgezeichnet oder eingespielt sind. Diese Unterbrechungen sind wahrnehmbarer Art, doch weder sichtbar, hörbar oder tastbar. Es sind kurze, bildähnliche Erinnerungen, die gänzlich unbestimmt bleiben, die verbunden sind mit einem Gefühl,……
Auszug Die Kirche war noch nicht aus, aber die alte Frau Menz und ihr Sohn Lehnert – ein schlanker, hübscher Mensch von siebenundzwanzig Jahren, dem man, auch ohne seine siebziger Kriegsdenkmünze (neben der übrigens auch noch ein anderes Ehrenzeichen hing),……
Das, was einen aufgrund seiner Komplexität zu lähmen droht, kann nur tätig angegangen werden (wenn auch nicht überwunden). *** Schimpfen, von Peter Meilchen, Edition Das Labor, Linz, Neheim, Mülheim an der Ruhr 2013 – Der Erstauflage ist limitiert und mit……
Nach Europa – ja, aber nur mit unseren Toten – so lautet die wörtliche Übersetzung des Romans aus der Feder des 1980 in Gdansk/Danzig geborenen Schriftstellers, der in der polnischen Literaturszene seit über zwanzig Jahren mit seinen zahlreichen Gedichtbänden……