Alle Artikel von KUNO

Konfigurationsræume

  metallische Kuehle > rostiger Auswurf exakte Ortskentnis ermœglicht Seelenkunde & eine animatographische Expedition in den Echoraum der Wœrter   Dynamik der Uebertragung mit Schallwellen den letzten Grund ausloten… entleertes Schweigen fuehrt zu einem Nullpunkt des Denkens   die Vorstellung……

Wieder

  Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….

nur

  jenseits der Worte lauert die Stille auf dass du inne hältst lass dir Zeit für Berührungen Unwiederbringliches kennt keinen Trost     *** Fragen im Schlepptau, Gedichte von Ines Hagemeyer. Ludwigsburg: Pop Verlag 2021 Weiterführend → Ulrich Bergmann mit einer……

:

  wer kann das Blatt ohne Baum denken? der Widerstand des Windes ahmt doch nur die Äste nach (Abgeschnittensein)   *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2024 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie……

Sonette – XXII

  Ihr meine Lippen wollt euch stumm erzeigen Und ungeheilt verharschen? o der Wunde Die nie mehr purpurn wie zur Schwertesstunde Sich öffnet lasset denn ins Schwert mich steigen   Will Klage ohne Maß aus meinem Munde Sich nicht mehr……

Lichtskalpell

  unter dem Schirm der Wimpern reflektieren sich elektrische Schatten die aktionistische Fotoplatte wird zu einem Seelenschreiber Erinnerungsbilder brennen sich mit wohlbedachter Unaufgeregtheit in das Innenleben ein & spiegeln sich als ontologisches Rætsel in die Welt zurueck   Stern– &……

Der Nervenschwache

  Mit einer Stirn, die Traum und Angst zerfraßen, Mit einem Körper, der verzweifelt hängt An einem Seile, das ein Teufel schwenkt, – So läuft er durch die langen Großstadtstraßen.   Verschweinte Kerle, die die Straße kehren, Verkohlen ihn; schon……

An das Ideal

Wen liebt ich so wie dich, geliebter Schatten! Ich zog dich an mich, in mich – und seitdem ward ich beinah zum Schatten, du zum Leibe. Nur daß mein Auge unbelehrbar ist, gewöhnt, die Dinge außer sich zu sehen: Ihm……

Ein doppelsinniges Gewächs

Wahrheiten stürzen aus der Deckung, knirschen im hellen Haus wächst blinder Schnee. Nur die zaudernden Träumer mähen ihre Worte, hüten Gräser, denen ich trauen mag. Jane Wels Obwohl ihre Blätter fast nur aus Zwischenräumen bestehen, kann die Lupine dank feiner……

Dem Barbaren

  Deine rauhen Blutstropfen Süßen auf meiner Haut.   Nenne meine Augen nicht Verräterinnen, Da sie deine Himmel umschweben;   Ich lehne lächelnd an deiner Nacht Und lehre deine Sterne spielen.   Und trete singend durch das rostige Tor Deiner……

Über den Dichter

  Ein Mal, in einem schönen Gleichnis, ward mir das Verhältnis des Dichters im Bestehenden, sein »Sinn« vorgehalten. Das war auf der großen Segelbarke, mit der wir von der Insel Philae nach den ausgedehnten Stau-Anlagen hinüberfuhren. Es ging zuerst den……

Versuch ein Gedicht zu verstehen

– und doch. (von Katrin Stange)   wohin glauben lippen brocken fetzen zu oft zur karte verkannt barrikaden / pupillen mit sand nachgezeichnet puppenregen: wir löffeln steine die sie vor/geben in tagen die nie mehr anbrechen in die niemand einbrechen darf……

Stau

Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….

Herzzerreißende Lyrik

Von Schurken gebissen, war ich „der grosse Einsame unter den Dichtern Chiles“, ich, verwundeter Krieger, schleife eines Proleten zerrissenes Herz mit mir und den epischen Entschluss, niemals zu unterliegen. Die ersten vier Zeilen des Sonetts aus dem Gedichtband von Pablo……

Ein Diskursdestillat

  „agerkrokodil“ lautet der klingende Name des Debuts von Julia Steinbichler. Ein klingender Titel, der neugierig macht – und dabei auch noch mehr als hält, was er verspricht! Denn die 1992 in Vöcklabruck geborene Jungautorin versteht es, jenseits gängiger formaler……

Recht/Schreib\Reform

nach DIN 2005 – dokumentenecht   bei einer Frage der Effizienz muessen Worte auf Dinge passen   Dinge existieren unabhængig von ihrer Benennung   Begriffe kleben nicht etikettengleich an den Dingen   ohne Metaphern kœnnen wir sie nicht sehen &……

Interpretationen 10 – Ozymandias

  Ozymandias ist der Titel eines Gedichts von Percy Bysshe Shelley aus dem Jahr 1817. Der titelgebende Name Ozymandias ist die von Diodor gräzisierte Version des Thronnamens „User-maat-Re“ des altägyptischen Pharaos Ramses II. In dem Sonett geht es um die……

Rätsel

  ein Blick eine Geste ein Händedruck der Zettel unleserlich die getrocknete Rose in einem Buch ein Duft eine Stimme & ein Ort ohne Namen     *** Fragen im Schlepptau, Gedichte von Ines Hagemeyer. Ludwigsburg: Pop Verlag 2021 Weiterführend……

SUMPF

  stand still das wasser am kanal  floß es schmutzig nicht ab  vermehrten sich darin die keime  befielen sie darm und magen  kamen krankheiten wie eroberer erschien ein kopfloser geist kündigte er fluten an mißernten  krieg und tod ehe zugeschüttet……

Das geschlechtsneutrale they

Im August 2020 gab Tempest auf Twitter bekannt, fortan den Namen Kae zu tragen und statt der bisherigen Pronomen she/her (weiblich: „sie/ihr“) das geschlechtsneutrale they zu verwenden (im Deutschen nicht übersetzbar).   Wer heftige verbale Artikulationen auf seiner Haut spüren……