Alle Artikel von Literatur - Deutschlandradio Kultur
Exil Almanya – Die türkische Republik im deutschsprachigen Roman
Athen bei Nacht – „Wenn sich der Abend senkt“ – Porträt einer widersprüchlichen Stadt
Frankfurter Buchmesse – Die Literatur der Kärntner Slowenen
Frankfurter Buchmesse – Ein Streifzug durch die slowenische Lyrik
Zum 100. Geburtstag – Zu Besuch bei Ilse Helbich in Wien
Salman Rushdie – Leben mit der Fatwa
Jon Fosse – Begegnung mit dem norwegischen Literaturnobelpreisträger
Vorstädte – Zwischen Idylle und Hölle
Chilenische Literatur – Vergangenheit, die nicht vergeht
Zum 50. Todestag – Was bleibt von Pablo Neruda?
Herrndorfs Werk – Texte voller Lesefrüchte
Lyrikkritik – Ein poetischer Störfaktor
Lyrik und Bildgedicht – Punkt, Punkt, Komma, Strich
Duell in Baden-Baden – Die innige Feindschaft zwischen Dostojewski und Turgenjew
Bulgarische Literatur – In der „ruhigsten Baracke des Sozialismus“
In Bulgarien ist manches aus der Zeit des Sozialismus geblieben, auch einige der alten Kader sind noch in Amt und Würden. Mit der Epoche und ihren Spuren befassen sich drei bulgarische Autoren in ihren Romanen. (Erstsendung am 1….
Innere und äußere Landschaften in den Gedichten von Armitage, Burnside, Oswald
Späte Anerkennung – Ein Zimmer für sich allein – Autorinnen feiern späte Erfolge
Prosagedicht – Grenzüberschreiter der Literatur
Das Prosagedicht ist das „Enfant terrible“ unter den literarischen Gattungen. Als Grenzüberschreiter widersteht es bis heute jeder akademischen Definition. Begründet Mitte des 19….