Alle Artikel von Literaturkritik.de

Ein Buch für alle

Mit „Feminismus“ hat Agnes Imhof einen informativen Band über die Frauenbewegung, ihre Geschichte und ihre Theorien vorgelegtRezension von Rolf Löchel zuAgnes Imhof: Feminismus – Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt. Von den Anfängen bis heuteDuMont Buchverlag, Köln 2024

Gefühlsohnmacht

Andreas Heidtmann erzählt in seinem Roman „Bei den Minderen Brüdern“ von einer Jugend zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und MünsterlandRezension von Werner Jung zuAndreas Heidtmann: Bei den Minderen BrüdernFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2024

Eine Kindheit in Kansas City

„Amerigo Jones“ ist der Roman einer Kindheit und Jugend, mit dem der afroamerikanische Autor Vincent O. Carter zugleich ein eindringliches Porträt einer Schwarzen Community zu Zeiten der wirtschaftlichen Depression zeichnetRezension von Nora Eckert zuVincent O. Carter: Amerigo Jones….

Lokal – regional – transareal

In einem von Matthias Schulz und Lukas Kütt herausgegebenen Band wird „Sprachgeschichte vor Ort“ untersuchtRezension von Jörg Füllgrabe zuMatthias Schulz; Lukas Kütt (Hg.): Sprachgeschichte vor Ort. Stadtsprachenforschung im Spannungsfeld zwischen Ortspunkt und SprachraumUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2022