Alle Artikel von Literaturkritik.de

Der Herrscher neue Kleider?

In einem opulenten Werk zeigt Grischa Vercamer „Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung“ auf und lässt damit zumindest implizite Anknüpfungen an die Gegenwart zuRezension von Jörg Füllgrabe zuGrischa Vercamer: Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung. Vorstellungen von „guter“ …

Zauberwerkstatt und Trainingscamp

Sabine Seifert untersucht die Ursprünge der Berliner Forschungsuniversität im Seminar von August BoeckhRezension von Hans-Harald Müller zuSabine Seifert: Die Ursprünge der Berliner Forschungsuniversität. August Boeckhs philologisches Seminar in Konzeption und Praxis (1812-1826)Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2020

Epochenbruch oder Atempause?

Michel Friedman und Harald Welzer philosophieren in „Zeitenwende“ über die Zukunft der DemokratieRezension von Stefanie Steible zuHarald Welzer; Michel Friedman: Zeitenwende. Der Angriff auf Demokratie und MenschenwürdeVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020

Frauenlob und Wissenschaft

Zu neuen Werkausgaben anlässlich des 400-jährigen Geburtstags der Barockdichterin Sibylla SchwarzRezension von Ulrich Klappstein zuSibylla Schwarz: Werke, Briefe, Dokumente. Kritische Ausgabe. Band 1: Briefe, Sonette, Lyrische Stücke, Kirchenlieder, Ode, Epigramme und Kurzgedichte, FretowdichtungVerlag Reinecke & Voß, Leipzig …