Alle Artikel von Literaturkritik.de

Varianten der Zukunft

Der erste Band der „Schriften zur kollektiven Anthropologie“ von Pierre Bourdieu enthält Bekanntes, das man neu lesen sollteRezension von Kai Sammet zuFranz Schultheis; Stephan Egger; Pierre Bourdieu: Tradition und Reproduktion. Schriften zur kollektiven Anthropologie 1Suhrkamp Verlag, Berlin 2020

Das habe ich mir verdient

Ebenso tiefschürfend wie leichthändig erzählt der Moralphilosoph Michael J. Sandel in seiner beeindruckenden Analyse der real existierenden Leistungsgesellschaft „Vom Ende des Gemeinwohls“Rezension von Arne Koltermann zuMichael J. Sandel: Vom Ende des Gemeinwohls….

Heimat fürs Werk

Thedel von Wallmodens Anthologie „Ein Wort, ein Satz…“ geht in die Autorenwerkstatt und kommt mit Lektorenlob herausRezension von Michael Braun zuThedel von Wallmoden (Hg.): »Ein Wort, ein Satz…«. Literarische WerkstattgedankenWallstein Verlag, Göttingen 2020