Steh zu deinen Träumen
Lilly Lucas liefert mit „New Dreams“ einen zeitaktuellen LiebesromanRezension von Alina Altendorf zuLilly Lucas: New Dreams. Green Valley Love, Band 3Knaur Taschenbuch Verlag, München 2020
Lilly Lucas liefert mit „New Dreams“ einen zeitaktuellen LiebesromanRezension von Alina Altendorf zuLilly Lucas: New Dreams. Green Valley Love, Band 3Knaur Taschenbuch Verlag, München 2020
Von mutigen Kindern, Vielfalt und Zusammenhalt in aktuellen KinderromanenEssay von Jana Mikota
Marie-Renée Lavoie zeichnet in „Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau“ Szenen nach einer ScheitereheRezension von Jörn Münkner zuMarie-Renée Lavoie: Tagebuch einer furchtbar langweiligen EhefrauEichborn Verlag, Köln 2020
Konstantin Ulmer legt mit „Man muss sein Herz an etwas hängen, das verlohnt“ die Geschichte des Aufbau Verlags von 1945 bis 2020 vorRezension von Günther Fetzer zuKonstantin Ulmer: Man muss sein Herz an etwas hängen, das es verlohnt. …
Kurzgeschichten über das Flirten mit Realitäten von Lydia DavisRezension von Monique Grüter zuLydia Davis: Es ist, wie’s ist. StoriesLiteraturverlag Droschl, Graz 2020
Zum Tod von John le CarréEssay von Peter Mohr
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Ulrike Almut Sandig gelingt mit „Monster wie wir“ ein ebenso erschütternder wie beeindruckender Roman über sexuellen Missbrauch und MusikRezension von Anna Christina Köbrich zuUlrike A. Sandig: Monster wie wir. RomanSchöffling Verlag, Frankfurt a….
In „Dicht“ erzählt Stefanie Sargnagel von einer Jugend am Rand der GesellschaftRezension von Stefan Cernohuby zuStefanie Sargnagel: Dicht. Aufzeichnungen einer TagediebinRowohlt Verlag, Hamburg 2020
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuJohannes Birgfeld; Claude D. Conter; Oliver Jahraus; Stefan Neuhaus (Hg….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Katja Lewinas Debüt „Sie hat Bock“ macht Tabuthemen wieder salonfähigRezension von Michelle Hegmann zuKatja Lewina: Sie hat BockDuMont Buchverlag, Köln 2020
Tanizaki Junichiro erzählt in „Die geheime Geschichte des Fürsten von Musashi“ von den Verlockungen abgeschlagener KöpfeRezension von Georg Patzer zuJunichiro Tanizaki: Die geheime Geschichte des Fürsten von MusashiIudicium Verlag, München 2020
Von Redaktion literaturkritik.de
Ein Gespräch mit der Autorin Tamara Bach über den Begriff ‚Jugendliteratur‘, experimentelle Formen und das Schreiben in Corona-ZeitenEssay von Gwendolin Koch
In die „Die Stille“ beschriebt Don DeLillo ein weiteres Mal das Verschwinden der Welt, wie wir sie kennenRezension von Sascha Seiler zuDon DeLillo: Die Stille. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020
In „Durchsichtig. Autobiografie einer Magersucht“ gibt Christina Lopinski intimste Einblicke in ihre Zeit mit der KrankheitRezension von Veronika Dyks zuChristina Lopinski: Durchsichtig – Autobiografie einer MagersuchtVerlag DeBehr, Radeberg 2020
Was man schon immer über Märchen wissen wollte, aber viel zu selten zu fragen wagteEssay von Stefan Neuhaus
Essay von Joachim Schulze-Bergmann
„Der kleine Hamster will nicht hamstern“ von Anne Hassel und Eva Künzel und Akiko Miyakoshis „Die Teestunde im Wald“ bieten mit viel Identifikationspotenzial lehrreiche VorleseerlebnisseVon Monika Grosche
Zu den Brautwerbungsmärchen der Brüder GrimmEssay von Wilhelm Solms
Der Völkerrechtsanwalt Phillipe Sands geht der Frage nach, warum ein SS-Mörder „Die Rattenlinie“ nicht zur Flucht nutzen konnteRezension von Rainer Rönsch zuPhilippe Sands: Die Rattenlinie – ein Nazi auf der Flucht. Lügen, Liebe und die Suche nach der …
Irene Diwiak erzählt in „Malvita“ von der Reise einer jungen Deutschen in die italienische ProvinzRezension von Stefanie Steible zuIrene Diwiak: Malvita. RomanPaul Zsolnay Verlag, Wien 2020
In Simon Ravens unterhaltsamem Roman „Die Säbelschwadron“ gerät ein britischer Mathematiker zwischen die Fronten des Kalten KriegesRezension von Dietmar Jacobsen zuSimon Raven: Almosen fürs Vergessen/ Die Säbelschwadron. RomanElfenbein Verlag, Berlin 2020
Zart geformte Gedichte legt Marie T. Martin in „Rückruf“ vorRezension von Thorsten Paprotny zuMarie T. Martin: Rückruf….