Igiaba Scego – Dismatria
Dismatria. Diesen Begriff gibt es so im Italienischen eigentlich nicht. Manchmal wird die Autorin korrigiert und darauf hingewiesen: “Auf Italienisch sagt man espatriare, espatrio, ihr lebt also außerhalb eures Vaterlandes!…
Dismatria. Diesen Begriff gibt es so im Italienischen eigentlich nicht. Manchmal wird die Autorin korrigiert und darauf hingewiesen: “Auf Italienisch sagt man espatriare, espatrio, ihr lebt also außerhalb eures Vaterlandes!…
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuDirk Kaesler: Über Max Weber. Beiträge in literaturkritik….
Durs Grünbein erkundet in seinen Oxford Lectures das Terrain „Jenseits der Literatur“Rezension von Günter Rinke zuDurs Grünbein: Jenseits der Literatur. Oxford LecturesSuhrkamp Verlag, Berlin 2020
In seinem Buch „Brief an meinen Vater“ erzählt Daniel de Roulet vom AbschiedRezension von Erkan Osmanović zuDaniel de Roulet: Brief an meinen VaterLimmat Verlag, Zürich 2020
Peter Hennings Roman “Die Tote von Sant Andreu“ bleibt hinter seiner spannenden Prämisse zurückRezension von Colin Görke zuPeter Henning: Die Tote von Sant Andreu. RomanTransit Buchverlag, Berlin 2020
Lilly Lucas liefert mit „New Dreams“ einen zeitaktuellen LiebesromanRezension von Alina Altendorf zuLilly Lucas: New Dreams. Green Valley Love, Band 3Knaur Taschenbuch Verlag, München 2020
Wo ist man Zuhause mit einem jesidischen Vater und einer deutschen Mutter? Was tun, wenn man sich zwischen den Welten zerrissen fühlt? Und wie lebt es sich mit der täglichen Angst um die fernen Verwandten im Bürgerkrieg in Syrien?…
Der Schriftsteller Edoardo Nesi erzählt in seinem neuesten Buch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Wirtschaftsleben. Er zeichnet das Bild eines langen, langsamen Niedergangs.
Die SZ lässt sich von nature writer Robert Macfarlane auf den Hohlpfad führen. Die taz empfiehlt die wiederentdeckten Horrorromane von Arthur Machen. Dlf Kultur lernt neue Perspektiven kennen mit dem Mathematiker Mickael Launay und feiert mit Francesca Cavallos Kinderbuch „Das …
Szenische Miniaturen
Unser Autor hat als Rechercheur für John le Carré gearbeitet. Was er von dem großen, nun verstorbenen Schriftsteller über den Horror des Verrats lernte.
2016 wurde die arabische Bibliothek Baynatna gegründet. Nun wurde sie mit dem Kulturförderpreis „Power of the Arts“ gewürdigt. Baynatna ist mehr als eine klassische Bibliothek….
Der junge Ire Dan Boleyn zieht 1926 durch die Salons von London und führt Buch über „die Affen Gottes“, die er dabei trifft. Lewis‘ Opus ist ein bedeutendes Stück Archäologie der literarischen Moderne, hochgelobt von Nobelpreisträger T.S….
Weil das Buch voller Liebe ist, schenkt Verena Keßler es ihrem Buchclub-Freund Jörg. Der klagt nämlich immer, dass in den Büchern, die sie gemeinsam lesen, die Liebe zu wenig vorkommt. Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Bücher kann man zum Glück auch im Lockdown bestellen, denn viele Buchhandlungen liefern Bücher nach Hause. Falls sich in der Nähe keine physische Buchhandlung findet, empfehlen wir mojoreads und die Perlentaucher-Buchhandlung eichendorff21 als Alternativen zu Amazon….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
„Eine Insel mit zwei Bergen …“ und „Tief unter der Erde, da ist es schön …“ Seit ich Thomas Hettches „Herzfaden“ las, habe ich dauernd Ohrwürmer. Ich glaube, an Weihnachten kamen sie immer im Fernsehen, die neuen …
Für den Tagesspiegel porträtiert Gunda Bartels den Illustrator Henrik Schrat, der gerade die gesammelten Märchen der Brüder Grimm illustriert. In der FAZ gratuliert Gina Thomas der Schriftstellerin Edna O’Brien zum 90. Geburtstag….
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … …
Die meisten kennen ihn als Schauspieler, aber im Herzen ist er ein Schriftsteller: Christian Berkel. In seinem neuen Roman, «Ada», erzählt er vom Leben und Leiden der deutschen Nachkriegsgeneration.
Sie hat manche Rückschläge erlitten und sich hochgekämpft. Heute zählt die Tessinerin zu den führenden Influencerinnen in London. Worin besteht ihrer Meinung nach ein gelingendes Leben?…
Wassily Kandinsky (* 4. Dezember jul….
Die Begründung der schönen Künste und die Einsetzung ihrer verschiedenen Typen geht auf eine Zeit zurück, die sich eingreifend von der unsrigen unterschied, und auf Menschen, deren Macht über die Dinge und die Verhältnisse verschwindend im Vergleich zu der unsrigen……