Alle Artikel von Literaturkritik.de

Elefantenpfade

Mit „Monsieur Pain“ erscheint ein frühes, eher durchwachsenes Werk des 2003 verstorbenen Roberto Bolaño erstmals in deutscher ÜbersetzungRezension von Sascha Seiler zuRoberto Bolaño: Monsieur Pain. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….

Ohne klare Methodik und Erkenntnisse

Gabriele von Olberg-Haverkates Werk erweist ihrer Forschungsdisziplin einen BärendienstRezension von Ulrich D. Oppitz zuGabriele von Olberg-Haverkate: Die Textsorte Rechtsbücher. Die Entwicklung der Handschriften und Drucke des Sachsenspiegels und weiterer ausgewählter Rechtsbücherhandschriften vom 13….

Der lange Weg zum Selfie

Der Kunst- und Medienwissenschaftler Roland Meyer zeigt in seinem neuen Buch, wie sich die Funktion von Gesichtsbildern in unserer Gesellschaft verändert hatRezension von Sebastian Meißner zuRoland Meyer: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis FacebookKonstanz …

Black Masculinity

In seinem fulminanten Debüt „Unverschämtes Glück“ geht Jamel Brinkley der Frage nach, was es in Amerika bedeutet, ein schwarzer Mann zu seinRezension von Felix Haas zuJamel Brinkley: Unverschämtes Glück. RomanKein & Aber Verlag, Zürich 2019