Alle Artikel von Literaturkritik.de

Macht, ökologisch

Benjamin Bühlers interdisziplinäre Erkundung der Ökologie als Herausforderung für die DemokratieRezension von Juliane Prade-Weiss zuBenjamin Bühler: Ökologische Gouvernementalität. Zur Geschichte einer RegierungsformTranscript Verlag, Bielefeld 2018

Kritische Rezeption

Benedikt Wolf über die Figur penetrierter MännlichkeitRezension von Stefan Breitrück zuBenedikt Wolf: Penetrierte Männlichkeit. Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten der literarischen Moderne (1905-1969)Böhlau Verlag, Köln 2018

Kriegsalltag

Andrej Kurkow ruft in seinem Roman „Graue Bienen“ noch einmal die politische Situation in der Ukraine ins Bewusstsein und erschafft dabei eine ganz eigene Form des magischen RealismusRezension von Manfred Roth zuAndrej Kurkow: Graue Bienen. RomanDiogenes Verlag, …