Alle Artikel von Literaturkritik.de

Österreichs Zukunft der Vergangenheit

Jörg Krappmann, Alžběta Peštová und Milan Horňáček Band „Transdifferenz und Gattungsdynamik“ beleuchtet österreichische Zukunftsromane der ZwischenkriegszeitRezension von Rolf Löchel zuJörg Krappmann; Alžběta Peštová; Milan Horňáček: Transdifferenz und Gattungsdynamik. Der österreichische Zukunftsroman der ZwischenkriegszeitBöhlau Verlag, Köln 2024

Afrikanische Dinge

Constant Kpao Sarè über die „(post) kolonialen Potentiale materieller Kultur“Rezension von Walter Delabar zuConstant Kpao Sarè: Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur. (Post-)koloniale Potentiale materieller KulturTranscript Verlag, Bielefeld 2023

Ein Buch für alle

Mit „Feminismus“ hat Agnes Imhof einen informativen Band über die Frauenbewegung, ihre Geschichte und ihre Theorien vorgelegtRezension von Rolf Löchel zuAgnes Imhof: Feminismus – Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt. Von den Anfängen bis heuteDuMont Buchverlag, Köln 2024