Alle Artikel von Literaturkritik.de

Google, bitte löst den Tod!

Von Kryonikern, Biohackern, KI-Forschern und anderen Visionären des Transhumanismus berichtet Mark O’Connell in seinem aufregenden Reportageband „Unsterblich sein“Rezension von Oliver Pfohlmann zuMark O’Connell: Unsterblich sein. Reise in die Zukunft des MenschenCarl Hanser Verlag, München 2017

Gekacheltes Ich

Lukas Meschik seziert und zelebriert in „Die Räume des Valentin Kemp“ den Selbst- und Weltekel des jungen DichtersRezension von Sabine Haupt zuLukas Meschik: Die Räume des Valentin Kemp. RomanLimbus Verlag, Innsbruck 2018

Nicht einfach irgendwas mit Medien

Das „Handbuch der Medienphilosophie“ ist eine Fundgrube für Erklärungsansätze für unseren Mediengebrauch im Zeitalter der Digitalisierung.Rezension von Sebastian Meißner zuGerhard Schweppenhäuser (Hg.): Handbuch der MedienphilosophieWBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2018