Alle Artikel von Literaturkritik.de

Von Mischwesen zu Donald Trump

Hubert Filsers populärwissenschaftliches Sachbuch „Menschen brauchen Monster“ begibt sich auf Spurensuche nach Herkunft, Wohnorten und Funktionen von MonsternRezension von Hannah Varinia Süßelbeck zuHubert Filser: Menschen brauchen Monster. Alles über gruselige Gestalten und das Dunkle in unsPiper Verlag, München 2017

Keyn schöner Geist in dieser Zeit

Thilo Bock und Peter Wawerzinek lassen in ihrer Geistergeschichten-Sammlung eine tote Haushälterin wieder lebendig werdenRezension von Katharina Hahn zuPeter Wawerzinek; Thilo Bock: Das auffällig unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Gerassimo zu Wewelsfleth. GeistergeschichtenVerbrecher …

Die Macht der Angst

„Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens“ erzählt ein modernes SozialexperimentRezension von Alexander Dorian Olier zuRoman Ehrlich: Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….

Und es bewegte sich doch!

Der Sammelband „Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber. Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit“ erforscht Dynamiken vormodernen WissensRezension von Marie-Luise Wünsche zuPeter-André Alt; Jutta Eming; Tilo Renz; Volkhard Wels (Hg.): Magia daemoniaca, magia naturalis, …