Alle Artikel von Literaturkritik.de

Wie wir von der Zukunft berichten

Stefan Selke zeigt in seinem Buch “Technik als Trost. Verheißungen künstlicher Intelligenz” anhand zahlreicher Narrative, wie Menschen sich auf die Zukunft einstellenRezension von Sebastian Meißner zuStefan Selke: Technik als Trost. Verheißungen Künstlicher IntelligenzTranscript Verlag, Bielefeld 2023

Zeichen und Wundern

Stefan Kämpfen zeigt in dem Bildband „Signs, Signs, Signs. Eine Weltreise durch das Schilder-Universum“ seine Schilder-Funde aus aller WeltRezension von Thomas Merklinger zuStefan Kämpfen: Signs, Signs, Signs. Eine Weltreise durch das Schilder-Universumedition ost, Berlin 2023

Afroamerikanische Lyrik

Die historische Anthologie „Auch ich bin Amerika“ von Stephan Hermlin wurde wissenschaftlich ediertRezension von Wilfried Ihrig zuStephan Hermlin (Hg.): I Too Am America/Auch ich bin Amerika. Lyrik Schwarzer Dichterinnen und DichterWallstein Verlag, Göttingen 2024

Alice, wer bitte?

Mit „du, alice. eine anrufung“ bringt uns Simone Scharbert das Leben der Alice James näher und beschreibt zugleich einen Krankheitsbefund ihrer ZeitRezension von Nora Eckert zuSimone Scharbert: du, alice. eine anrufungedition AZUR, Dresden 2024