Alle Artikel von Literaturkritik.de

Die andere moderne Revolution

Florian Kappeler untersucht die deutsche Literatur der Haitianischen Revolution von der Spätaufklärung bis ins postkoloniale ZeitalterRezension von Sandra Folie zuFlorian Kappeler: Die deutsche Literatur der Haitianischen Revolution. Narrative des Globalen, der Handlungsmacht und des Fortschritts seit 1791Aisthesis …

Welt im Wandel

Mit „Krähen im Park“ setzt Christoph Peters seine auf Wolfgang Koeppen Bezug nehmende „Trilogie des gegenwärtigen Scheiterns“ fort Rezension von Dietmar Jacobsen zuChristoph Peters: Krähen im ParkLuchterhand Literaturverlag, München 2023

Barrikaden in Hamburg

Die Hamburger KP probte im Oktober 1923 den Aufstand. Ein Überblick in „Die bedrohte Stadtrepublik“, herausgegeben von Olaf Matthes und Ortwin PelcRezension von Walter Delabar zuOlaf Matthes; Ortwin Pelc: Die bedrohte Stadtrepublik. Hamburg 1923Wachholtz Verlag, Neumünster 2023

Geister wie wir

Sachiko Kashiwabas Jugendbuch „Sommer in der Tempelgasse“ schildert das jenseitsbezogene Ferienprojekt eines japanischen SchülersRezension von Lisette Gebhardt zuSachiko Kashiwaba: Sommer in der TempelgasseLimbion Verlag, Dießen 2024