Trends und Tendenzen
Ein Blick auf die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur nach der Jahrtausendwende. Von Jana Mikota (08.12….
Ein Blick auf die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur nach der Jahrtausendwende. Von Jana Mikota (08.12….
Auftakt zu einer neuen Trilogie: „Little Miss Ivy“ bietet Sprachwitz und eine starke Mädchenfigur. Rezension von Hannelore Piehler (08.12….
Von Redaktion Gegenwartskulturen (08.12.2015)….
Ein kritischer Feuilletonspiegel zu Paolo Sorrentinos Film „Youth“. Von Emily Jeuckens (08.12….
Rudyard Kipling erzählt seine Kindergeschichten „genau so“. Rezension von Stefan Cernohuby (08.12….
. Von Dennis Borghardt (08.12….
Irina Teodorescus flotte Familienburleske aus der rumänischen Provinz. Rezension von Christof Rudek (08.12….
Eine dichterische Umdeutung des biblischen Gotteskonzepts. Von Alla Soumm (08.12….
Aus Yann Martels als unverfilmbar geltenden Roman „Schiffbruch mit Tiger“ hat Meisterregisseur Ang Lee einen sinnlich-meditativen Film mit allegorischem Mehr(Meer)-Wert geschaffen: „Life of Pi“.. Von Nathalie Mispagel (08….
In „So fängt das Schlimme an“ gibt sich Juan de Vere der Rekonstruktion vergangener Wirklichkeit hin, auch wenn sie sich ihm als nicht zu füllender Hohlraum präsentiert. Rezension von Jana Fuchs (08.12….
. Von Redaktion Gegenwartskulturen (08.12….
. Von Redaktion Gegenwartskulturen (08.12….
. Von Redaktion Gegenwartskulturen (08.12….
. Von Redaktion Gegenwartskulturen (08.12….
. Von Dirk Haferkamp (08.12….
. Von Redaktion Gegenwartskulturen (08.12….
. Rezension von Ulrike Preußer (08.12….
. Von Friedhelm Rathjen (08.12….
. Von Moritz Baßler (08.12….
. Von Rolf Parr (08.12….
Luiz Ruffatos neuer Roman „Ich war in Lissabon und dachte an dich“. Rezension von Michi Strausfeld (08.12….
. Von Alexandra Pontzen (08.12….
Von Alexandra Pontzen (08.12.2015)….
Nora Gomringer veröffentlicht mit „ach du je“ Sprechtexte in der „edition spoken script“. Rezension von Lisa Eggert (08.12….
In „Black Earth“ spricht der Historiker Timothy Snyder dem Holocaust seine Einzigartigkeit ab. Rezension von Sascha Seiler (08.12….