Alle Artikel von Literaturkritik.de

Geiseln im Labor

Mit ihrem Roman „Stunde um Stunde“ festigt Candice Fox ihren Ruf, eine der besten und innovativsten Thrillerautorinnen der Gegenwart zu seinRezension von Dietmar Jacobsen zuCandice Fox: Stunde um Stunde Suhrkamp Verlag, Berlin 2023

Mythos Fair Play

Ansgar Mohnkern hinterfragt in seinem Essay „Einer verliert immer. Betrachtungen zu Fußball und Ideologie“ die Selbstverständlichkeiten des SpielsRezension von Manuel Clemens zuAnsgar Mohnkern: Einer verliert immer. Betrachtungen zu Fußball und IdeologieVerlag Turia + Kant, Wien 2023

Engel in Berlin

Michael Reicherts zeigt im Roman „Stoffwechsel“ wie man über Altenpflege leichtfüßig und spannend erzählen kannRezension von Peter Tremp zuMichael Reicherts: StoffwechselVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023

Im Irrenhaus

Friedhelm Rathjen legt ein Buch zum Romanwerk von António Lobo Antunes vorRezension von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Im Irrenhaus. Zum Romanwerk von António Lobo AntunesEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2024