Alle Artikel von Literaturkritik.de

Der Sch / nitt

Kriminalfall oder Liebesgeschichte? Der Schriftsteller und Philosoph Senthuran Varatharajah hat dem „Kannibalen von Rotenburg“ mit „Rot (Hunger)“ einen Roman gewidmetRezension von Oliver Pfohlmann zuSenthuran Varatharajah: Rot (Hunger). RomanS….

Mit Winnetou im Diorama

Der von Andreas Brenne herausgegebene Band „Blutsbrüder – Der Mythos Karl May in Dioramen“ dokumentiert die gleichnamige AusstellungRezension von Thomas Merklinger zuAndreas Brenne: Blutsbrüder – der Mythos Karl May in Dioramen. Eine Dokumentation der Ausstellung des Museumsquartiers Osnabrück …

Multidirektionales Verdrängen

Der Sammelband „Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein“ erhellt die europäische Rezeptions- und Gedächtnisgeschichte des Holocaust im 20. JahrhundertRezension von Anja Thiele zuJan Gerber; Philipp Graf; Anna Pollmann: Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein. Europa nach dem HolocaustVandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2022