Alle Artikel von Literaturkritik.de

Späte Doppelgängerin

Der Debütroman „Ein französischer Sommer“ von Francesca Reece enthüllt in virtuoser Sprache die Lebenslüge eines zynischen SchriftstellersRezension von Rainer Rönsch zuFrancesca Reece: Ein französischer Sommer. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….

Faszination Briefkultur

Die Beiträger des Bandes „BriefKunst. Der andere Blick auf Korrespondenzen“ vermögen Vielfalt und Ästhetik von Briefen überzeugend zu vermittelnRezension von Rafael Arto-Haumacher zuCarolin Bohn; Maria Frommhold; Christian Wiebe: BriefKunst. Der andere Blick auf KorrespondenzenUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2021

Tobias Kurwinkel und Stefanie Jakobi publizieren den Sammelband „Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive. Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch“

Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuTobias Kurwinkel; Stefanie Jakobi (Hg.): Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive. Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im ComicbuchNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022

Neue Männer braucht(e) das Land!

Ein Sammelband von Anja Müller, Hans Rudolf Velten und Rebecca Weber legt „Praktiken und Narrative vormoderner Männlichkeiten“ offenRezension von Jörg Füllgrabe zuHans Rudolf Velten; Anja Müller; Rebecca Weber (Hg.): Zwischen Ehre und Schande. Praktiken und Narrative vormoderner …

Wegmarken eines jungen Dichters

Raphaela Brüggenthies zeichnet in „»Heilge Schwelle«. Der frühe Heine – ein jüdisch-christliches Itinerarium“ die wichtigen Schwellenjahre Heinrich Heines nachRezension von Ulrich Klappstein zuRaphaela Brüggenthies: »Heilge Schwelle«. Der frühe Heine – ein jüdisch-christliches ItinerariumWallstein Verlag, Göttingen 2022

Eine persönliche Erfahrung

Georges Didi-Huberman reist in „Zerstoben“ nach Warschau ins Ringelblum-Archiv und beugt sich mit den ArchivarInnen über die Überreste und Papiere der TotenRezension von Kai Sammet zuGeorges Didi-Huberman: Zerstoben. Eine Reise in das Ringelblum-Archiv des Warschauer GhettosKonstanz University …