Kalendarium 3/2017
Gedenktage 21.-27. Januar…
Gedenktage 21.-27. Januar…
L&Poe berichtete vergangene Woche, daß die weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch, Literaturnobelpreisträgerin, das russische PEN-Zentrum verlassen hat. Einer Organisation, die der Staatsmacht die Stiefel lecke, schrieb sie, wolle sie nicht mehr angehören. Inzwischen behauptet der russische PEN in einer Antwort auf …
Sinn und Form verkörpert Gediegenheit und akademische Weihen. Insofern ist Johannes R. Bechers, des Gründers, Plan wohl aufgegangen….
Geburtstag am 26. Januar haben …
Russischer Dichter wird erneut wegen eines Gedichts zur Unterstützung der Ukraine angeklagt. Am 17….
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung….
Prominente russischsprachige Autoren verlassen den PEN-Club aus Protest gegen den Ausschluß des Journalisten und Aktivisten Sergej Parchomenko. Parchomenko wurde ausgeschlossen wegen „provokativer Handlungen“. Er selber schrieb auf der Website des Senders Echo Moskwy, man habe ihn dafür bestrafen wollen, daß …
Leseecke ist eine Rubrik, die sich langsam, Stück für Stück der digitalen Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (im Jubiläumsjahr 2016 bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette …
Am Sonntagabend der neue Tatort, einerseits ein Krimi mit Leiche und Ermittlern, andererseits, der Titel „Land in dieser Zeit“ sagt es schon, versucht der gestrige „Tatort“ ein Kurzporträt Deutschlands des Jahres 2016 zu sein. Eine Art subjektive Momentaufnahme dessen, was …
Abwärts! Nr. 17….
Zwei Wikis sind besser als ein Wiki. Und manchmal reichen sie nicht aus….
Der Internationale Johann-Gottfried-Seume-Verein „ARETHUSA“ e. V. Grimma verleiht in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Muldental 2017 den Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis….
In Großbritannien eine kleine Kritikerschlacht um die Krimiserie Sherlock – in Versen. Mark Gatiss —Mitautor von Sherlock, – antwortet einem Kritiker auf der Leserbriefseite des Guardian in einem Gedicht, dessen 1. Strophe lautet:…
Sprache im technischen Zeitalter Ausgabe 220, Dezember 2016. Titelthema: Die DDR in der Literatur nach 1989…
Wie ist doch die Zeitung aktuell Am 1. September 2001 druckt die taz Notizen von Klaus Siblewski zu Telefongesprächen mit Ernst Jandl. Am 4….
13.1….
Die Rostocker Literaturzeitschrift Risse widmet ihr Sonderheft erstmals einem lebenden Autor und Künstler: dem Greifswalder Jürgen Landt aus Anlaß seines 60. Geburtstags am 31. Mai 2017….
Felix Philipp Ingold, in: NZZ 2017-01-12 „Die Blüten der Poesie sind überall verstreut“ Wassily Kandinsky als Wortkünstler Doppel- und Mehrfachbegabungen waren in der künstlerischen Moderne Russlands nichts Ungewöhnliches….
Als Wladislaw Chodassewitsch 1939 in Paris an Krebs starb, schrieb Vladimir Nabokov: »Dieser Dichter, der größte unserer Zeit, ein literarischer Nachfahre Puschkins in der Linie Tjutschews, wird der Stolz der russischen Dichtung bleiben, solange die letzte Erinnerung daran lebendig ist….
Rumi has helped the spiritual journeys of celebrities like Madonna, Tilda Swinton…, some of whom incorporated his work into theirs. Aphorisms attributed to Rumi circulate daily on social media, offering motivation. “If you are irritated by every rub, how will you …
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, nur wer sich ändert bleibt sich treu. Mit dem 16….
Mit der Performance „Das Festival des Scheiterns“ präsentiere ich mein bislang wohl radikalstes künstlerisches Experiment: 1 Mensch, 1 Mikrophon, 100 % Improvisation an drei Abenden. Am 11., 12….
Der in seinem „andalusischen Schwarzwalddorf“ im Kinzigtal lebende José F.A. Oliver, Erfinder und Impressario des Hausacher Literaturfestivals „LeseLenz“, konnte im Herbst 2013 in der kaiserlichen Sommerresidenz des deutschen Botschafters in Tarabya wohnen, rund 16 Kilometer vom Zentrum entfernt….
In manchen Weltgegenden treten gehäuft gewaltsame Tode auf, „treten auf“. In der Silvesternacht wurden in Istanbul viele Menschen Opfer politischer und religiöser Wahnideen. Eine Zusammenstellung aus Wikipedia-Listen….
6.1. 1878 (vor 139 Jahren): Carl Sandburg geboren – amerikanischer Dichter…