Alle Artikel von lyrikzeitung

Hier im Nichts

Richard Dove Übersetzung aus einer sterblichen SpracheAlle Liebesgedichte sind geschrieben, keine Übertreibung war übertrieben.Alle Berge und Täler sind zerrieben, auch das Weltall wird auseinanderstieben….

Schutzraum

Agi Mishol  (Hebräisch אגי משעול, geboren als Ágnes (Ági) Fried am * 20. Oktober 1946, einige Quellen nennen 1947, in Cehu Silvaniei / Szilágycseh, Siebenbürgen, Rumänien, lebt bei Tel Aviv)  …

August Stramm 150

Dass er, August Stramm, das deutsche Gedicht sehr verkürzt hat, wissen wir von Ernst Jandl. Aber diese Kürze will erarbeitet sein. Das kurze Gedicht „Untreu“ hat viele meist längere Vorstufen….

Heischesatz

Christian Filips Heischesatz vom SchneienAch fiele doch ein Schnee, ein Schneien, ein feines Schlichten über uns herein,ach legte es sich zärtlich doch und flockend aufs ganze überhitzte Raum-Ambiente, auf unser Streiten, unsre nächsten Schritte, und alles klänge sacht, …

Die Vierzeiler vom 24. Juli

Oswald Eggers Gedichtband „nihilum album“ (Suhrkamp 2007) trägt zwei scheinbar traditionelle Gattungsnamen im Untertitel: „Lieder & Gedichte“. In einer Nachbemerkung nennt er noch zwei: Stanzen und Quatrains. Das Buch enthält eine große Zahl kurzer, vierzeiliger Gedichte, genau sind es 3650 …

Dada-Baroness 150

Elsa von Freytag-Loringhoven wurde als Elsa Hildegard Plötz am 12. Juli 1874 – heute vor 150 Jahren – in der pommerschen Kleinstadt Swinemünde – heute Świnoujście – geboren. Mit 12 schreibt sie erste Gedichte, mit 19 flieht sie nach Berlin, …

Ein Stern

Handschrift, Original und Übersetzung eines Gedichts des ukrainischen Dichters Wassyl Stus, der 1985 in einem sowjetischen Straflager starb und dessen Haft nicht einmal durch seinen Tod verbüßt war. Aus: Versensporn 51: Wassyl Stus….