Das sind die Nominierungen für den Schweizer Buchpreis
Die Themenpalette in diesem Jahr ist sehr gross. Als einzige Frau geht die Debütantin Sarah Elena Müller ins Rennen.
Die Themenpalette in diesem Jahr ist sehr gross. Als einzige Frau geht die Debütantin Sarah Elena Müller ins Rennen.
Mit historischen Romanen feierte Hilary Mantel Welterfolge. Wie exzellent sie schrieb, zeigen auch ihre Erzählungen.
Dieser Tage habe ich auf Vorschlag von Amazon einen Film gesehen, der so schlecht ist, dass er bereits wieder als großer Spaß gelten kann, und ich möchte ihn euch nicht vorenthalten. „Gib Gas, ich will Spaß“ mit Nena und Markus …
Wolf Haas rückt in einem persönlichen Buch seine Mutter in den Fokus – und ihre lange Schufterei für ein Stück Eigentum.
Mit “Hotel Barcelona“ startet das ZDF heute Abend um 20:15 Uhr in eine neue Herzkino-Saison und eröffnet diese auch gleich mit einem ZDF-Zweiteiler. Alleine diese Ankündigung verrät bereits, dass es bei diesem Zweiteiler um ein wenig mehr geben dürfte als …
«Pick me girls» sind möglichst anders als andere Frauen – und das nur für die Männer. Darum trifft das Buch einen Nerv.
„Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana“ fällt aus dem Gesamtwerk von Umberto Eco deutlich heraus. Vergleichbar ist allerhöchstens noch das spät erschienene „Nullnummer“, doch das ist ja leider kaum noch Roman zu nennen. Abgesehen davon ist die Flamme der einzige …
Zu Beginn von „Das Schwert von Shannara“ begegnet der junge Flick auf dem Heimweg einer Exposition. Die Exposition ist gut sieben Fuß hoch und wirkt monströs im finsteren Gebirge. Deshalb hat Flick zuerst Angst, führt sie dann aber doch in …
Karpi mag es komisch – auch bei seiner Lieblingsliteratur. Doch ein Buch bereitete ihm vor Langeweile Schmerzen.
Lion Christ spricht über die Münchner Schwulenszene der 1980er-Jahre, Kondomverbote und Listen mit Aids-Verdächtigen.
Lion Christ spricht über die Münchner Schwulenszene der 1980er-Jahre, Kondomverbote und Listen mit Aids-Verdächtigen.
„Die Insel des vorigen Tages“ ist nach „Der Name der Rose“ wahrscheinlich der lesbarste und auch der formal und erzählerisch gelungenste Roman von Umberto Eco. Der Text erzählt eine relativ einfache Geschichte: 1643 – Ein Schiffbrüchiger irgendwo bei Australien entdeckt …
Die «Unorthodox»-Autorin geht in «Judenfetisch» jüdischer Obsession auf den Grund. Anregend, aber auch schubladisierend.
Nachdem ich in einem älteren Text die Hilfestellung „Show, don’t tell“ für Schreibende und Schreiblernende verteidigt habe, muss ich mich heute einmal der dunklen Seite des Diskurses um diese hilfreiche Handreichung widmen. Jenen Denkbefreiten in den sozialen Medien, die „Show, …
Vor 50 Jahren starb der Autor von «Herr der Ringe» und «Der Hobbit». Das Fantasy-Genre prägt J. R….
Der zweite Teil von Armistead Maupins “Tales of the City” (“More Tales of the City”) ist ein großer Fortschritt in fast allen Belangen. Merkte man den ersten Roman seine Herkunft aus der Zeitung noch sehr deutlich an – es handelte …
Diese Bücher werden aktuell in den SRF-Literatursendungen besprochen.
“Schwarze Schafe” ist der mittlerweile 16. Fall aus der Reihe “Mamma Carlotta ermittelt”. Wie bereits in den vorangegangenen Episoden mischt Mamma Carlotta sich auch dieses Mal wieder in die Ermittlungen der Sylter Kriminalpolizei ein und möchte dabei eigentlich gar nichts …
Armutsfalle, Datenkrake und ein Neuanfang: Das sind die Buch-Highlights des Monats im Countdown.
Armutsfalle, Datenkrake und ein Neuanfang: Das sind die Buch-Highlights des Monats im Countdown.
Da hat einer gut lachen: Schweizer Pedro Lenz wird für seine Verdienste an der satirischen Literatur geehrt.
Warum «Die Regeln des Spiels» des Pulitzerpreisträgers Colson Whitehead mehr als eine Ganovengeschichte ist.
Mit „Gruppenbild mit Dame“, einem der berühmteren Texte des Autors, geht meine Heinrich-Böll-Reihe, denke ich, auch zu Ende. Zumindest fällt mir kein weiteres Werk ein, das ich noch unbedingt besprechen müsste. „Ein Formprinzip ist in diesem Buch überhaupt nicht erkennbar….
„Okay, lasst uns das Buch doch einmal so anfangen, das 90 Prozent der Lesenden schon auf den ersten Seiten aussteigen.“ Das mag sich Umberto Eco gedacht haben, als er das erste Kapitel seines Romans „Baudolino“ verfasste. Die, die dann …
Vor ein paar Monaten, oder es mag in dieser zeitlosen Hölle mit dem Titel „Corona ist Vorbei“ auch schon wieder ein Jahr her sein, habe ich mir eine Liste mit must-watch-Netflix-Serien zusammengestellt und die dann sozusagen abgearbeitet. Darunter eine Miniserie …