Der Frieden und seine Freundinnen
Im Winter 2022 wollte Willi Weitzel eigentlich ein lustiges Buch schreiben, bis der 24. Februar 2022 alles veränderte. Angriff auf die Ukraine….
Im Winter 2022 wollte Willi Weitzel eigentlich ein lustiges Buch schreiben, bis der 24. Februar 2022 alles veränderte. Angriff auf die Ukraine….
Der Vater verliert seine Persönlichkeit, ein Flugzeug verschwindet von Radar: Helgard Haugs intimer Roman über Verluste, die man nicht betrauern kann: „All right. Good night“.
Ich bereite gerade meinen Praxisabend zu ChatGPT vor und kann schon jetzt einen sehr unterhaltsamen, ungewöhnlichen und interessanten Abend versprechen. Ganz banal habe ich die KI im Rahmen der Recherche nach Schreibtipps gefragt….
Der Dramatiker Amir Gudarzi erzählt in seinem Romandebüt „Das Ende ist nah“ von der Schwierigkeit des Ankommens nach der Flucht – tieftraurig, berührend, aber nie anklagend.
An einem Ort bleiben zu können, das ist Freiheit, schreibt die Philosophin Eva von Redecker. Wie scharf die Ablehnung ihrer Gedanken ausfällt, ist bezeichnend für die politische Kultur unserer Tage.
Die FAZ verbringt mit Juliane Pickels Jugendroman einen Sommer der Rache und der Freundschaft. Außerdem geht sie in Ursula Poznanskis „Oracle“ den Visionen eines Teenagers auf den Grund. Die NZZ blättert durch Alexander Roobs prächtigen Band zur Geschichte der journalistischen …
„Okay, lasst uns das Buch doch einmal so anfangen, das 90 Prozent der Lesenden schon auf den ersten Seiten aussteigen.“ Das mag sich Umberto Eco gedacht haben, als er das erste Kapitel seines Romans „Baudolino“ verfasste. Die, die dann …
Zum 90. Geburtstag von Reiner Kunze präsentiert der S.Fischer Verlag eine Auswahl seines poetischen GesamtwerkesEssay von Manfred Orlick
Daniel Arkadij Gerzenberg berichtet in „Wiedergutmachungsjude“ von sexuellem MissbrauchRezension von Thorsten Paprotny zuDaniel Arkadij Gerzenberg: WiedergutmachungsjudeMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2023
Über patriarchale Strukturen, Sexualität, Rollenbilder und Pamela Anderson.
Der Psychiatrie-Professor Andreas Heinz hält das moderne Verständnis von psychischen Erkrankungen für tief geprägt durch koloniales Hierarchie-Denken. Wie kommt er darauf? Ein Gespräch….
„Ich bin ein Mensch und ich habe Hunger.“ Sein Zuhause ist die Straße. Er lebt von der Hand in den Mund, zieht von Suppenküche zu Suppenküche, von Armenhaus zu Armenhaus….
Katharina Hackers Roman „Die Habenichtse“ ist in Baden-Württemberg Abi-Pflichtlektüre. Die Autorin findet es schön, dass das Buch auf diese Weise benutzt wird. Bov Bjerg erzählt, wie er es findet, dass sein tragikomisches „Auerhaus“ Schullektüre ist….
In seinen Romanen erzählt Lukas Rietzschel von Verfall und Niedergang ganzer Orte in seiner Heimat, der Lausitz. Und von den Menschen, die übrig bleiben. Mit 29 ist er bereits ein erfolgreicher Autor, der auch in politischen Debatten gefragt ist….
Der Berliner Dichter Bert Papenfuß ist tot. Er gehörte zur DDR-Renitenz, zum Underground von Prenzlauer Berg und blieb auch nach der Wende ein anarchischer Nonkonformist. „Es ist der Abschied von einer Ära“, stellt Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung erschüttert …
Warum hat Österreich nie zu einem souveränen Umgang mit Adolf Hitlers Geburtsort gefunden? Der neue Film „Wer hat Angst vor Braunau?“ liefert dafür unangenehme Indizien….
Eva will raus aus dem Paradies mit Adam. Sie hat von der Erkenntnis gekostet und entscheidet sich für… Der Beitrag Simone Hirth – Malus (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Heute vor 20 Jahren starb der Dichter Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau; † 28. August 2003 bei Groß Machnow)….
Die Pressegrafik fokussiert auf das Wesentliche und stellt dieses prägnant dar. Dabei bewegen sich Karikaturen zwischen Kunst und Agitation. Selbst für Vincent van Gogh waren sie ein Vorbild….
Breitbart, Vice, «Huffington Post», Buzzfeed – digitale Medien erlebten einen Boom und erzielten Milliarden an der Börse. Doch dann folgte ihr Absturz. Wie es dazu gekommen ist, zeigt der ehemalige Buzzfeed-Chef Ben Smith in einem Buch….
Als das Schicksal es wollte, mußte Mahomet, der Prophet, fliehen, und von dem Jahre seiner Hegire aus Mekka nach Medina begannen die Völker, die ihm anhingen, ihre Zeit zu zählen. Der Erinnerung an diese Flucht entnimmt Goethe, als er……