Bölls „Relevanz“ als Klassenfrage. Plus: Rezension „Ansichten eines Clowns“.
Was ist eigentlich mit Heinrich Böll passiert? Also nicht mit der Person, ich weiß, dass Böll seit vielen Jahren tot ist. Sondern mit dem Böll Lesen….
Was ist eigentlich mit Heinrich Böll passiert? Also nicht mit der Person, ich weiß, dass Böll seit vielen Jahren tot ist. Sondern mit dem Böll Lesen….
Als die Nazis 1933 seine Bücher verbrannten, stand Erich Kästner daneben. Trotzdem verliess er Deutschland nicht. Warum?…
100 Jahre alt, aber brandaktuell: Charles Ferdinand Ramuz‘ Roman «Sturz in die Sonne» erscheint erstmals auf Deutsch.
Eine junge Frau lebt allein in ihrer Hütte im Wald. Sie muss lernen, mit ihrer Umwelt zurechtzukommen und ihr ein Leben abzuringen. Ein Leben mit dem Wald, mit den Menschen im nahen Dorf, mit dem sie Handel zu treiben beginnt, …
Die wohl bekanntesten Preise für Medienschaffende weltweit gehen in diesem Jahr an eine Reihe grosser US-Medien.
Der Oberste Gerichtshof Simbabwes hat das Urteil gegen die vielfach preisgekrönte Autorin aufgehoben.
„The Garden Party“ von Katherine Mansfield könnte überhaupt die formvollendetste Kurzgeschichte sein. Am ehesten konkurrieren noch einige andere Erzählungen Mansfield um den Titel, sowie des weiteren Joyces späte Dubliners-Erzählung „The Dead“. Letztere allerdings fällt vom Umfang her schon wieder aus …
Mit “Herzstolpern“ zeigt das ZDF heute Abend um 20:15 Uhr auf dem Sendeplatz des Herzkinos den ersten Teil eines Zweiteilers, der bereits morgen ebenfalls um 20:15 Uhr fortgesetzt wird. Und das hat mich zu Beginn doch sehr verblüfft….
Nachdem ich, dank Stadtbibliothek und Streaming-Diensten, jetzt glaube ich tatsächlich das komplette Werk von M. Night Shyamalan kenne, zog ich auf Facebook die folgende Schlussfolgerung: “Newer M. Night Shyamalan – Movies: A lot of setup & in the end you’re …
Sturz in die Fluten, Überlebenskampf in der Schweiz und Liebe ohne Happyend: Die literarischen Highlights des Monats.
Sturz in die Fluten, Überlebenskampf in der Schweiz und Liebe ohne Happyend: Die literarischen Highlights des Monats.
„Der Herr der Legionen“ von Judith Vogt konnte mich nicht wirklich überzeugen. Dafür gibt es einen Grund, für den die Autorin nicht wirklich etwas kann, und ein paar, für die doch. Der eine Grund: Das Reich Bosparan, wie es hier …
Dieses Graphic-Novel-Debüt sorgt für Furore: Léa Murawiec zeichnet eine Stadt, in der Aufmerksamkeit alles ist.
Dieses Graphic-Novel-Debüt sorgt für Furore: Léa Murawiec zeichnet eine Stadt, in der Aufmerksamkeit alles ist.
Vom 19. bis 21. Mai finden die 45….
Kommen Sie in unserem Studio vorbei und erleben Sie Literatur – live und im Radio.
Leben, um zu arbeiten? Packend beschreibt die Bachmann-Preisträgerin Sinn und Unsinn unserer Lebens- und Arbeitswelt.
Ich hatte nicht die allerhöchsten Hoffnungen für Franz Sternbalds Wanderungen von Ludwig Tieck, habe mir den Roman aber ausgesucht, weil ich von Autoren, die ich nur über Kurzgeschichten kenne, auch immer wenn möglich auch noch gern einen Roman lese, um …
Mit “Ein Sommer auf Kreta” kommt wieder eine sommerliche Romanze im Herzkino. Gezeigt wird der neue Film aus der Reihe “Ein Sommer” heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF….
Immer mal wieder liest man in Filmkritiken (und manchmal auch in Theaterkritiken, zumindest als Theater noch in erster Linie Entwickeln einer Geschichte und nicht Schreittheater war), ein Film oder ein Stück hätte „second act problems“, also Probleme mit dem zweiten …
Statt Diversity und Wokeness stehen Liebe und Leidenschaft im Mittelpunkt ihrer Romane. Fünf Gründe für ihren Erfolg.
Der Autor überzeugte mit seinem Debüt-Roman «Unser Deutschlandmärchen» die Jury an der Leipziger Buchmesse.
Die deutsche Regierung hat mit Corona-Geldern auch Buchprojekte gefördert, die aus der rechtsextremen Szene kommen.
„Hexenrad“ ist ein Roman durchaus mit einigem Potential, dem vielleicht ein strengeres Lektorat gut getan hätte. Der Text beginnt stark, nicht nur mit einem geheimnisvollen Mord an einer Hexe, der bald auf ein größeres Geheimnis stößt, das die Protagonisten – …
Eine Familiensaga – und ein Plädoyer für queere Lebensentwürfe: John Irvings 15. Roman ist wohl zugleich sein letzter.