Ein Roadtrip durch die Schweiz führt in die Irre
Christian Kracht zeigt sich in «Eurotrash» einmal mehr als gewiefter Fabulierer.
Christian Kracht zeigt sich in «Eurotrash» einmal mehr als gewiefter Fabulierer.
Nicht allen gelingt es gleich gut, von Rassismus- und Sexismuskritik zu erzählen. Diese zwei Women of Colour können es.
In den Niederlanden sollte eine weisse Autorin Gedichte von Amanda Gorman übersetzen. Das sorgte für Streit.
Immer mehr queere Autoren feiern Erfolge – auch Kris Schneeberger. Er erklärt, weshalb es für ihn lange kein Platz gab.
„Ich bin Virginia Woolf“ von Pola Polanski ist ein nicht ganz einfach zu bewertendes Buch. Es wirkt auf den ersten… Weiterlesen Noch ein Virginia Woolf-Roman? Ja, aber dieser ist gar nicht so uninteressant….
Magdalena und Oskar Heinroth lebten mit 1000 Vögeln zusammen. Ein Buch gibt Einblicke in ihr Leben und ihre Forschung.
Ein Buch beschreibt das ungewöhnliche Leben von Magdalena und Oskar Heinroth. Ein Leben für und mit Vögeln.
Hier kracht es gleich. Und auch die Kunst kommt zu Wort: die Buchtipps der «Literaturclub»-Kritikerinnen und -Kritiker.
Erstmals wählt der Genfer Joël Dicker die Schweiz als Schauplatz. Trotzdem kann sein neuer Roman kann nicht überzeugen.
Rezension aus Deutschland vom 1. März 2021 Was hat Sizilien an sich, dass von dieser kleinen Insel so viele große… Weiterlesen Dicht, poetisch, auch rustikal. „Das Meer der Erinnerung“ ist eine Idylle auf vulkanischem Grund….
Mitreissend: Der junge Erfolgsautor Benedict Wells erzählt in «Hard Land» von der kompliziertesten Phase des Lebens.
„Die Kanadische Nacht“ von Jörg Magenau habe ich aufgrund der Empfehlung von Saša Stanišic gelesen: „Jörg Magenau hat einen modernen,… Weiterlesen Ruhige reflektierende Nachtfahrt. Etwas sehr Gedankenlastig. „Die Kanadische Nacht“ von Jörg Magenau….
Wow, von allen Horrorfilmen, die parallel noch eine andere Geschichte erzählen bzw. bei denen der Horror bis ins Innerste mit… Weiterlesen Film-Freitag III – „His House“ brillianter Horror jenseits des weißen Oberklasse-Landhausgrusel (short).
Leicht und fast beiläufig ergründete Philippe Jaccottet die Schönheit des Einfachen. Nun ist er 95-jährig gestorben.
In seinem neuen Roman «Der Schatten über dem Dorf» schlägt Arno Camenisch neue Töne an – und bleibt sich trotzdem treu.
Die Biografie Alois Hitlers gibt intime Einblicke in die Familiengeschichte und die Jugend von seinem Sohn Adolf.
„Alle Farben weiß“ von Christa Ludwig beginnt mit einer Dreiecks- oder Vierecks-WG-Geschichte im Kunststudentischen Milieu. Selina liebt Niklas, aber geht… Weiterlesen Faszinierender Kunst-„Krimi“ mit generischem Beginn und frustrierendem Schluss. „Alle Farben weiß“ von Christa Ludwig….
Die negativen Rezensionen zu dem Film I am Mother zu lesen, schmerzt. Warum stellen sich Menschen so dumm? Besonders die,… Weiterlesen Filmfreitag II – „I am Mother“ – Missverstandenes Sci-Fi-Meisterwerk
„Die Kinder hören Pink Floyd“ von Alexander Gorkow fand ich leider wenig begeisternd. Der Roman folgt den Erlebnissen eines Ich-Erzählers,… Weiterlesen Der Epilog ist das Beste am Roman. „Die Kinder hören Pink Floyd“ von Alexander Gorkow: Viel Nostalgie mit wenig Plot….
So wahrhaftig und witzig wie Ralf König im Comic «Vervirte Zeiten» hat kaum jemand das erste Corona-Jahr geschildert.
Ich habe bereits darüber geschrieben, was guten Horror ausmacht, heute möchte ich über schlechten schreiben. Und die wirklich mit großem… Weiterlesen Heimeliger Horror als christliche Propaganda. Warum „Insidious“ und „The Conjuring“ nicht gut sind, aber ihren Zweck erfüllen – Movie …
Sascha lebt in der Plattenbausiedlung Klein Krebslow. Es sind die Jahre nach der Wende. Er hat einen besten Freund in… Weiterlesen Starkes Setting mit überzeugend entwickelten Konflikten….
Der Untertitel von Der Weltreporter verspricht einen Roman in zwölf Reisen. Naja, das mit dem Roman ist vielleicht ein bisschen… Weiterlesen Eher Essaysammlung als Roman. Oft predigend….
Helen Meier ist 92-jährig gestorben. Obwohl sie erst spät zur Schriftstellerei kam, war sie eine gefeierte Autorin.
Weil ich zurzeit viele Filme schaue & mich mit Drehbüchern beschäftige, werde ich ab jetzt etwa einmal pro Woche Texte… Weiterlesen Film-Freitag 1 – Was gute Horrorfilme ausmacht.