Lesetipps für den Lockdown
Endlich Zeit ohne Ende für gute Bücher! Bloss: Welche muss man gelesen haben? Die heissen Tipps unserer Kritikerrunde….
Endlich Zeit ohne Ende für gute Bücher! Bloss: Welche muss man gelesen haben? Die heissen Tipps unserer Kritikerrunde….
Vielschichtig: Laura Vogt zeigt in ihrem neuen Roman, womit Frauen konfrontiert werden, wenn sie ein Kind bekommen.
Weiterdenken, weiterschauen: Warum sich Janoschs Bücher wie eine Anleitung gegen den Lagerkoller lesen.
Umsatzeinbussen von bis zu 90 Prozent: Die Schweizer Buchbranche leidet stark. Hilfe des Bundes gibt es nicht.
In Zeiten, in denen das tatsächliche Reisen nicht möglich ist, bleiben uns immer noch die vielen wundervollen Welten in Büchern, um eine Reise anzutreten. Auch das Streben in die Ferne, selbst in die Zeit, ist damit völlig gefahrlos und sehr …
Die Solothurner Literaturtage finden erst 2021 wieder wie gewohnt statt. Dann unter der Leitung von Dani Landolf.
Der renommierte Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis geht in diesem Jahr an die südkoreanische Illustratorin Baek Heena.
Es gibt so einiges, dass man erst ab fünfzig so richtig genießen kann. So die Überzeugung der Autorin Andrea Gerk, die fünfzig der Dinge in diesem kleinen Buch aufführt. Die kurzen Texte verteilen sich auf gut 180 kleinformatige Seiten und …
1100 virtuos verfasste Seiten: Mit «Spiegel und Licht» legt Hilary Mantel den letzten Band ihrer Cromwell-Trilogie vor.
Der Krimi «Hunkeler in der Wildnis» ist in Corona-Zeiten unbeabsichtigt aktuell: Ein Narr, wer sich in Sicherheit wähnt.
Unterstützenswert 2020 werden wir alle nicht vergessen, das ist sicher, nachdem die Corona-Krise jede*n von uns betrifft. Der Virus macht keine Ausnahmen. Derzeit gilt hier in Norddeutschland das sogenannte Kontaktverbot und seit einer Woche sind nun auch alle Geschäfte geschlossen, …
Mit weichem Strich hat er unsterbliche, knollnasige Figuren geschaffen: der Asterix-Zeichner Albert Uderzo.
Jagen und Sammeln Es wird Zeit auf Jagd nach neuen Waltraudern zu gehen und so bereiten sich einige der jungen Leute, der auf den Felsen lebenden Gemeinschaft, auf diese besondere Aufgabe vor. Denn nur von den Punkis, die im Schleim …
Der weiße Drache herrscht Es droht alles zusammen zu brechen. Mittels seiner Armee aus sogenannten Verderbten und der ihm zur Verfügung stehenden Armada aus anderen Drachen hat der Große Weiße die Macht übernommen. Alten Überlieferungen zufolge soll es die Möglichkeit …
Kaum jemand liest noch den «grossen» Hölderlin. Zeit, es wieder einmal zu tun, sagt sich Literaturredaktor Felix Münger.
Mit «Fahrplanmässiger Aufenthalt» bietet Franz Hohler einen humorvollen und politischen Erzählband.
Auch wenn sein neues Buch «Sturz» heisst, geht es für Reto Hänny immer darum, Sätze zum Fliegen zu bringen.
Im Krimi «Nachtblau der See» nutzt ein Regisseur seine Macht aus. Ein Setting, das Autorin Gabriela Kasperski gut kennt.
Lutz Seiler gewinnt mit dem Nachwenderoman «Stern 111» den Leipziger Belletristik-Preis – trotz starker Konkurrenz.
Satiriker Renato Kaiser würde jedes Buch, das er gelesen hat, weiterempfehlen. Fast jedes.
«Was sollen die Leute denken»: Renato Kaiser war von diesem Buch so begeistert, dass er es grad zweimal gelesen hat.
Erst bekämpfte sie die Nazis, dann in Algerien die Franzosen. Ein Buch erzählt die Geschichte einer wahren Heldin.
Ein bewegtes Leben Den Namen George Orwell legte sich der 1903 in Bengalen geborene Eric Blair erst zu, als die Ambitionen mit seinen Romanen bei einem Verlag unterzukommen, immer wieder gescheitert waren. Namensgeber seines Pseudonyms war der Fluss Orwell, an …
Die Shortlist für den Kinder- und Jugendbuchpreis ist so bunt und vielseitig wie das Schaffen in der Schweiz.
Im Roman «Scham» schildert Inès Bayard die Folgen einer Vergewaltigung. Verstörend.