Alle Artikel von Poesierausch

Joshua Groß: Plasmatropfen

Liebe und Depression: In Joshua Groß’ neuem Roman Plasmatropfen geht es um ein Paar und das langsame Ende ihrer Beziehung – wie immer durchspült von einem unglaublichen Gefühl für die Figuren und unsere Gegenwart. Helen und Lenell leben auf Egio …

Steffen Mau: Ungleich vereint

Wieder der Osten: Vor den Landtagswahlen durchleuchtet Steffen Mau in Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt die unterschiedlichen Situationen in den neuen und alten Bundesländern und bringt damit viel Differenzierung in einen oft parolenhaften Diskurs….

Hank Zerbolesch: Gorbach

Überall und nirgendwo: Gorbach von Hank Zerbolesch erzählt die vielen verschiedenen Facetten einer Kleinstadt in einem temporeichen Erzählreigen. Was passiert eigentlich so in einer Kneipe, irgendwo in einer beliebigen Stadt?…

Lucía Lijtmaer: Die Häutungen

Die Schmerzen des Patriarchats: Lucía Lijtmaer verknüpft in Die Häutungen zwei Frauen und ihren Schmerz über Jahrhunderte hinweg miteinander und legt damit einen erfrischenden Roman vor, der die ernüchternden Fortschritte der Emanzipation bloßlegt. Im Zentrum von Madrid sitzt eine Frau …

Luna Ali: Da waren Tage

Aus Syrien nach Deutschland: Luna Ali erzählt in ihrem Debüt Da waren Tage vom Leben eines Syrers in Deutschland und wie das Stigma der Flucht sich unweigerlich in alle Lebensbereiche einschreibt. Aras ist so ziemlich das, was sich konservative Parteien …

Şehnaz Dost: ruh

Die Liebe in Zeiten des Rassismus: Şehnaz Dost erzählt in ihrem Debütroman ruh von Alltagsrassismus, Familie und postmigrantischer Identität – aber auch von Liebe. Cemal kämpft, viel zu viele Kämpfe auf einmal….