Und sonst so? [Monatsrückblick November 2022]
Der Winter ist da. Nach kurzem Prélude im September dreht er im November endgültig die Lautstärke auf. Wir treffen ihn auf dem Land in Schleswig-Holstein – hätte schlimmer kommen können für uns….
Der Winter ist da. Nach kurzem Prélude im September dreht er im November endgültig die Lautstärke auf. Wir treffen ihn auf dem Land in Schleswig-Holstein – hätte schlimmer kommen können für uns….
Skispringen im heißesten Sommer: Ein Teaser, der vielleicht nur für einen Roman von Joshua Groß geschrieben werden kann. Prana Extrem ist ein Meilenstein im Werk des Nürnbergers, der sich von allem Vorherigen klar abhebt und doch eng verbunden bleibt….
Nach einem weiteren Moment des Schweigens sagte Siga D: »Warte.« Dann ging sie ins Schlafzimmer, kramte in ihrer Tasche und kam mit einem Buch in der Hand zurück. Sie setzte sich wieder, schlug es wahllos auf: »Wir können diesen …
Seit Trumps schlecht besuchter Amtseinführung sind die in aller Munde, wurden aber nie genau unter die Lupe genommen: Alternative Fakten von Nils C. Kumkar holt das nach, und zwar auf ebenso fundierte wie kurzweilige Art….
Daniela Dröscher zeichnet in ihrem autofiktionalen Roman Lügen über meine Mutter das Bild einer deutschen Kleinfamilie in den 1980er-Jahren und zeigt auf schmerzliche Weise, wie das Private auch immer mit dem Gesamtgesellschaftlichen zusammenhängt. Eine Kleinfamilie im Hunsrück der 1980er-Jahre: Ela …
Kurz angerissen, diesmal mit Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer, Engagiert euch! von Stéphane Hessel und John Belushi von Alexandra Stahl….
Oktober ist Buchmesse! Dieses Jahr war es tatsächlich so, und das war richtig toll. Mehr dazu und was sonst noch so los war, lest ihr hier….
Und noch einmal zur Shortlist des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreis für kritische Kurztexte. Wir stellen euch heute die verbleibenden vier Finalist*innen und ihre Texte vor: Sophia Merwald, Irina Nekrasov, Sophia Strasser und Jonë Zhitia….
Von Utopien und Sekten: Auf See von Theresia Enzensberger wandelt zwischen künstlichen Inseln und austrocknendem Land und zeigt eine haltlose Familie in einer den Halt verlierenden Welt. Gletscher um Gletscher stirbt schon heute….
Es geht weiter mit der Shortlist des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreis für kritische Kurztexte. Wir stellen euch heute drei weitere Finalist*innen und ihre Texte vor: Julienne De Muirier, Anna Fedorova und Tara Meister….
Der Herbst ist da und mit ihm eine Flut von Literaturveranstaltungen zu Neuerscheinungen und zur nahenden Messe. Noch mal alles rausholen, bevor der Winter dunkel werden könnte. Was sonst noch so los war im September, lest ihr hier….
Der NSU, Halle, Hanau: Allein in Deutschland häufen sich rechte Anschläge. Rechte Bedrohungsallianzen analysiert die Strukturen und Netzwerke, die hinter rechten Anschlägen stehen und sie ermöglichen….
Es ist wieder Shortlist-Zeit – die Shortlist des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreis für kritische Kurztexte steht fest, und wir stellen euch heute die ersten drei Nominierten und ihre Texte vor: Juli Mahid Carly, Nicole Collignon und Muri Darida. Beim WORTMELDUNGEN …
Eine eigenartige Beziehung, eine Entdeckung, ein Tod: In Fake Accounts von Lauren Oyler wird die Protagonistin durch eine Reihe von Ereignissen aus ihrem Leben gerissen, um sich daraufhin neu zu finden – oder es zumindest zu versuchen. Berlin, vielleicht Ende …
Auf den Literatur- folgt der Förderpreis: Im November wird zum fünften Mal der WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreis verliehen. Wir erklären euch kurz, worum es geht und wer dieses Jahr nominiert ist….
Aktion und Reaktion, Außen und Innen: Heinz Helle macht das Oszillieren des eigenen Lebens zwischen verschiedenen Polen in seinem neuen Roman Wellen greifbar. Eigentlich wollte ich ja keinen Corona-Roman lesen….
Die Hitze ballert, und das lange nicht mehr im Guten. Wir buckeln uns durch den Juli in den verdienten Urlaub im August und halten uns mit Festivals und anderen kleinen Highlights über Wasser. Corona gab’s auch noch, yay….
Was ist Erzählen, wo fängt es an, wo hört es auf, und wie kann ganz anders erzählt werden? Der Roman Messer, Zungen von SGL geht an die Grenzen dessen, was wir als Erzählen kennen, und bringt trotzdem eine Geschichte unter …
Vom Bachmannpreis gleich zum Debüt: In Hund Wolf Schakal schreibt Behzad Karim Khani über zwei ungleiche Brüder und ihr Schicksal nach der Migration aus dem Iran nach Deutschland. Als Kinder kommen Saam und sein kleiner Bruder Nima nach Deutschland….
Während es medial um die Klimagerechtigkeitsbewegung ruhiger wird, erscheint mit Glitzer im Kohlestaub. Vom Kampf um Klimagerechtigkeit und Autonomie ein fulminanter Sammelband mit Texten aus der Bewegung, einer Oral History, die über die reine Bestandsaufnahme weit hinausgeht….
Kurz angerissen, diesmal mit Factfulness von Hans Rosling, Gun Love von Jennifer Clement und Unsere Welt neu denken von Maja Göpel. Hans Rosling: Factfulness….
Der Sommer ist da und mit ihm die Hitze. Aber auch Nachmittage am See mit einem Buch in der Hand und gemütliche Abende draußen. Dazu die ersten Lese-Exemplare aus dem kommenden Herbst….
Schwein, Dachs und Reh besuchen Gott und machen einen Ausflug: Noemi Somalvico überrascht in ihrem Debüt Ist hier das Jenseits, fragt Schwein mit einer absurden Fabel, die voller Wärme und schräger Einfälle ist. Die Frage nach dem Jenseits beschäftigt die …
Das Stichwort poppt immer mal wieder auf, die tiefe Auseinandersetzung fehlt aber an den meisten Stellen. Lars Distelhorst will das mit Kulturelle Aneignung endlich ändern und macht einen überzeugenden ersten Schritt….
Kurz angerissen, diesmal mit Abendbrot von Judith Hermann, Die Regierung der Natur von Leander Scholz und Stock und Kopf von Selim Özdogan. Judith Hermann: Abendbrot…