Alle Artikel von Sueddeutsche.de - Literatur
Preis des Nordischen Rates für Niviaq Korneliussen: Kolonisierter Norden
Der wichtigste Literaturpreis Nordeuropas geht zum ersten Mal in seiner Geschichte an eine Grönländerin: Niviaq Korneliussen trifft den Ton ihrer Generation und der politischen Auseinandersetzung unserer Zeit.
Franziska Schutzbachs Buch „Die Erschöpfung der Frauen“: Ein ungeheurer Preis
Die Soziologin Franziska Schutzbach hat ein eindrucksvolles Buch über die heimliche Grundlage unseres Kapitalismus geschrieben: die gewissenlose Ausbeutung weiblicher Ressourcen.
Stephan Thome: „Pflaumenregen“: Wieder keine Befreier
Stephan Thome erklärt die Geschichte Taiwans als eine von Liebe, Verrat und Enttäuschung. Man könnte kaum leichter und klüger durch dieses Land geführt werden.
Lawrence Weschlers Biografie des Neurologen Oliver Sacks: Naturforscher des Privaten
Eine neue Biografie über den Bestseller-Autor und visionären Neurologen Oliver Sacks versucht, dem Exzentriker mit dessen eigenen Methoden nahezukommen. Funktioniert das?
Joseph Ponthus‘ Roman „Am laufenden Band“: Geschichten vom Fließband
Joseph Ponthus wollte kein Sozialpädagoge mehr sein. Als Fabrikarbeiter suchte er nach körperlichen Wahrheiten und schrieb darüber ein Buch voll ungeahnter Empfindungen.
Ariane Kochs Roman „Die Aufdrängung“: Tritt ein, Feind
„Mein Haus ist dein Haus“ ist leicht gesagt. Was aber, wenn das jemand mal wirklich wörtlich nimmt? Über Ariane Kochs famosen Roman „Die Aufdrängung“….
Literatur: 50 Jahre Buxtehuder Bulle – Eine Stadt feiert das Jugendbuch
Literatur: Warum fotografieren wir uns ständig selbst?
Literatur – Berlin: Bonmot-Buch: Warum heißt Wellness nicht Spa-Maßnahme?
Literatur – Hamburg: NDR-Sachbuchpreis 2021 geht an Annette Kehnel
Literatur – Stavenhagen: Edeltraud Richter mit Fritz-Reuter-Literaturpreis geehrt
Literatur – Mainz: Schami über Zuckmayer-Medaille: „Immer ein Stück Heimat“
Literatur – Stavenhagen: Edeltraud Richter wird mit Reuter-Literaturpreis geehrt
Preise der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung: Darmstadt telefoniert nach oben
Zusammen mit dem Georg-Büchner-Preis an Clemens J. Setz verleiht die Akademie für Sprache und Dichtung ihre Auszeichnungen für Kritik und wissenschaftliche Prosa. Ein Abend voller unwahrscheinlicher Verbindungen….
Literatur: Büchnerpreis für Clemens J. Setz: Seine Rede im Wortlaut
Der Schriftsteller hat den Georg-Büchner-Preis entgegengenommen. Zum Dank hielt er diese Rede. Sie führt ins Herz seines Erzählens – und zu Karl Krall, der versuchte, Pferde zu sprechenden Mitwesen zu erziehen….
Literatur – Darmstadt: Büchner-Preis an Schriftsteller Clemens J. Setz
Andrej Gelassimows Roman „Russenrap“: Der große Betrug
Dreimal am Tag verhungern: Andrej Gelassimow erzählt in seinem neuen Roman die krasse Geschichte des einst heroinsüchtigen russischen Rap-Superstars Basta.
Herbsttagung der Akademie für Sprache und Dichtung: Ich war’s nicht
Müssen sich Autoren von Gewalttaten ihrer Figuren distanzieren? An der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung diskutierten Terézia Mora und Arnold Stadler über Moral und Literatur.
„Goethe Biographica“: Was man alles leisten mag
Gerettete Briefe: In Weimar entsteht eine spektakuläre Dokumentation zum Leben Goethes – als gigantisches Internetprojekt, das alle bisherigen Editionen zusammenführt.
Favoriten der Woche: „Größte Therapiesitzung des Jahres“
Der russische Rapper Oxxxymiron, die Kunsthistorikerin Kirsty Bell, der Zeichner Nicolas Mahler, und Magellan: vier Empfehlungen.
Literatur – Halle (Saale): Lyrik wird vielsprachiger: Rheinland-Pfalz baut Brücken
Bilderbuch: Honigwein mit drei Buchstaben
Philipp Waechter verbreitet in seinem neuen Bilderbuch „Ein Tag mit Freunden“, auffallend viel Sommerlust bei der Suche nach Eiern, Leitern und anderem Kram.
Mythische Wesen: Rettet Tiang Long
Drei Bücher erzählen von der Faszination mythischer Wesen, ihrer Rettung und ihrer Geschichte, die vor 1000 Jahren begann.
Jugendroman: Ein Blick wie ein Schnappmesser
Meg Rosoff erzählt über die Verführungskraft eines Blenders, der in der befreundeten Familie auftaucht und die Sommeridylle zerstört.