Alle Artikel von Sueddeutsche.de - Literatur
Literatur – Frankfurt am Main: Deniz Yücel ist neuer Präsident des PEN-Zentrums Deutschland
Literatur – Frankfurt am Main: Deniz Yücel neuer Präsident des PEN-Zentrums Deutschland
Engagierte Literatur: Es ist uns kein Anliegen
Wann erscheint endlich der Roman zum Klimawandel? Okay, Gegenfrage: Warum sollen Schriftsteller mehr machen als gute Bücher schreiben?
„Liebe in Zeiten des Hasses“: Ein irrsinniges Liebesereignis
Zwischen den zwei Weltkriegen tobte die Liebe durch Briefe, Gespräche, Seelen, Betten. Oder war es pure Verzweiflung? In seinem neuen Buch geht der Autor Florian Illies dem Geheimnis dieser Zeit nach….
Gesammelte Reden von Barbara Honigmann: Die Jahre der Anpassung
Barbara Honigmanns Eltern sind nach der Shoah ins sozialistische Deutschland zurückgekehrt. Immer wieder hat sie von dem Leben zwischen Partei und Judentum berichtet. Jetzt sind ihre meisterhaften Texte in einer Sammlung erschienen….
Matthias Nawrat: „Reise nach Maine“: Du drehst dich im Kreis
Mutter und Sohn machen einen Roadtrip an der amerikanischen Ostküste. Matthias Nawrats Roman über eine Reise, die eigentlich ein Liebesbeweis werden sollte.
Literatur – Hannover: Abgesagte Lesung über Xi Jinping findet nun doch statt
Literatur: „Harlem Shuffle“: Neuer Roman von Colson Whitehead
Literatur – Hannover: Abgesagte Lesung über Xi Jinping findet nun doch statt
Interview mit Autor Miha Mazzini: Die Auslöschung
1992 verschwanden 25 000 Slowenen aufgrund ihrer Ethnie aus allen Registern und Dateien. Ein Gespräch mit Miha Mazzini, der einen beeindruckenden Roman über diese Menschen und ihren absurden Kampf um die pure Existenz geschrieben hat.
Literatur – Berlin: Roger Willemsens Nachlass geht nach Berlin
Kolumne „Nichts Neues“: Es lebe die Einschränkung
Die schlechtesten Superlative aller Zeiten: Dorothy Parker ist in Bestform und relativiert sich selbst.
Die Buchmesse endet mit dem Friedenspreis: Ich bin, weil du bist
Die Kulturelite klatscht stehend Beifall, während ihr die Grundlagen ihres Denkens entzogen werden – die Frankfurter Buchmesse 2021 im Rückblick.
Literatur – Magdeburg: Über eine Million Sachsen-Anhalter nutzten Bibliotheken
Literatur – Ludwigsburg: Erstmals seit zwei Jahren wieder eine Antiquariatsmesse
Frankfurter Buchmesse: Auszeichnung für Asterix
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur zeichnet die 83jährige Asterix-Übersetzerin Gudrun Penndorf auf der Buchmesse in Frankfurt für ihr Lebenswerk aus. Den Bilderbuchpreis erhielt Sydney Smith, das beste Jugendbuch als bestes Jugendbuch wurde Sibiro Haikus „Jurga Vile“ ausgewählt, eine biografische Geschichte. Sie …
Literatur – Frankfurt am Main: Jugendliteraturpreis für „Asterix“-Übersetzerin
A. L. Kennedy: Eine Herbstreise nach Guernsey: Am Rande des Wahnsinns
England 2021: Geflüchtete schieben wir ins Meer zurück, Frachtschiffe fahren durch bis Irland, Nahrung verrottet in Lkws. Abseits davon ist es natürlich sehr schön. Eine Herbstreise auf die Insel Guernsey….
Literatur: Buchmesse: Wenig Angst vor Corona, viel Lust auf Lesen
Literatur – Frankfurt am Main: Karten für Frankfurter Buchmesse am Samstag ausverkauft
Literatur und Antisemitismus: Endzeitpanorama
„Der Halle-Prozess: Mitschriften“ dokumentiert den Prozess gegen den Terroristen, der 2019 die Synagoge von Halle angriff. Das 1000-seitige Buch ist eines der wichtigsten in diesem Herbst.
Literatur – Frankfurt am Main: Elke Heidenreich wollte nie eine „liebe Mutti“ werden
Literatur – Frankfurt am Main: Sven Regener: „Wie herrlich ist der Mensch“
Lisa Taddeo: „Animal“: Männer sind Schweine
Lang her, dass wir dachten, promisk leben oder wenigstens reden sei besonders emanzipiert: Lisa Taddeo zeigt in ihrem Roman über eine abgeklärte Romantik-Verächterin, was aus der Idee wurde.